Produkte filtern

AMD Ryzen 5 9600 5.2GHz AM5 6C/12T 65W 38MB Processor with Wraith Stealth Cooler Box
AMD Ryzen 5 9600 5.2GHz AM5 6C/12T 65W 38MB Processor: Deine neue LeistungsebeneSpürst du das? Diese ungeduldige Vorfreude, wenn ein neues Spiel lädt oder eine komplexe Rendering-Aufgabe ansteht? Mit dem AMD Ryzen 5 9600 5.2GHz AM5 Prozessor gehört das Warten der Vergangenheit an. Dieser Sechskern-Prozessor der Ryzen 9000 Series katapultiert dein Desktop-Erlebnis mit atemberaubender Geschwindigkeit und beeindruckender Effizienz auf ein völlig neues Niveau. Erlebe flüssiges Multitasking, nahtloses Gaming und kristallklare Produktivität, denn jeder Takt zählt.Was macht den AMD Ryzen 5 9600 so besonders?Das Herzstück dieses Kraftpakets ist die revolutionäre 4-nm-Lithografie, welche nicht nur für hohe Taktraten, sondern auch für eine hervorragende Energieeffizienz von nur 65 W TDP sorgt. Dadurch erlebst du maximale Performance ohne Kompromisse bei der Stromrechnung oder der Lautstärke, zumal der beiliegende Wraith Stealth Cooler für zuverlässige Kühlung direkt aus der Box sorgt. Sechs Kerne und zwölf Threads arbeiten harmonisch zusammen, um selbst die anspruchsvollsten Aufgaben mühelos zu bewältigen, während die Boost-Taktfrequenz von bis zu 5,2 GHz für einen atemberaubenden Geschwindigkeitsschub sorgt, wenn du ihn am dringendsten benötigst.Brauche ich eine separate Grafikkarte?Nicht unbedingt! Der AMD Ryzen 5 9600 Prozessor verfügt über einen integrierten AMD Radeon Graphics Grafikadapter mit einer Basisfrequenz von 2200 MHz. Das bedeutet, du kannst sofort nach dem Einbau loslegen, Windows 10 oder 11 installieren und alltägliche Aufgaben sowie weniger anspruchsvolle Spiele genießen, ohne zusätzlich in eine dedizierte Grafikkarte investieren zu müssen. Das ist perfekt für den sofortigen Start oder als praktische Notlösung, bis du deine Traum-GPU findest.Zukunftssicherheit durch den AM5-Sockel und DDR5Mit dem modernen Sockel AM5 und der Unterstützung für superschnellen DDR5-SDRAM mit Taktraten von bis zu 5600 MHz investierst du in eine Plattform, die für die kommenden Jahre gerüstet ist. Der Prozessor unterstützt bis zu 192 GB RAM im Zweikanalbetrieb und bietet mit 28 PCI-Express-5.0-Lanes die nötige Bandbreite für die nächste Generation an SSDs und Grafikkarten. Fünf USB-Anschlüsse der Versionen 2.0 und 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) sorgen für vielseitige Konnektivität.Für wen ist der AMD Ryzen 5 9600 5.2GHz AM5 Prozessor ideal?Egal, ob du ein leidenschaftlicher Gamer, ein kreativer Schaffender oder ein professioneller Anwender bist – dieser Prozessor bietet dir die Power, die du verdienst. Seine 64-Bit-Architektur und die breite Unterstützung für Betriebssysteme wie Windows, RHEL und Ubuntu machen ihn zum vielseitigen Allrounder für jedes Desktop-Setup. Der große 32 MB L3-Cache beschleunigt den Datenzugriff spürbar und sorgt für ein reagibles und flüssiges Systemverhalten in jeder Situation.Produktinformationen: AMD Ryzen 5 9600Prozessorfamilie: AMD Ryzen™ 5Prozessorgeneration: Ryzen 9000 SeriesKerne/Threads: 6 / 12Basistakt / Boost-Takt: 3,8 GHz / bis zu 5,2 GHzProzessorsockel: Sockel AM5Thermal Design Power (TDP): 65 WGrafiklösung: Integrierte AMD Radeon GraphicsMax. unterstützter Speicher: 192 GB DDR5-SDRAMEnthaltenes Kühllösung: Wraith Stealth Cooler (Boxed)Häufig gestellte Fragen (FAQ)Ist für den AMD Ryzen 5 9600 5.2GHz AM5 Prozessor ein separater Kühler notwendig?Nein, der Prozessor wird in einer Boxed-Version inklusive des AMD Wraith Stealth Kühlers geliefert, der für den Betrieb ausreicht.Kann ich mit dem AMD Ryzen 5 9600 auch anspruchsvolle Spiele spielen?Für anspruchsvolle Gaming-Titel bei hohen Details und Auflösungen wird eine separate Grafikkarte empfohlen. Die integrierte Grafik eignet sich perfekt für Alltagsaufgaben und weniger grafisch intensive Spiele.Welches Mainboard benötige ich für den AMD Ryzen 5 9600?Sie benötigen ein Mainboard mit dem Sockel AM5 und einem entsprechenden AMD 600er-Chipsatz (z.B. B650, X670).Unterstützt der AMD Ryzen 5 9600 5.2GHz AM5 Prozessor Windows 11?Ja, der Prozessor ist voll kompatibel mit den Betriebssystemen Windows 10 und Windows 11 (64-Bit).Was bedeutet die 4-nm-Lithografie beim AMD Ryzen 5 9600?Dies bezeichnet die besonders feine Strukturierung des Prozessors, die für eine höhere Effizienz, mehr Leistung bei geringerem Stromverbrauch und weniger Abwärme sorgt.

AMD Ryzen 5 9600 Cache Tray
AMD Ryzen 5 9600 Cache Tray: Deine neue Kraftzentrale für flüssiges Gaming und kreative PowerBist du bereit, deinen Desktop in eine Hochleistungsmaschine zu verwandeln, die nicht nur beeindruckt, sondern auch begeistert? Der AMD Ryzen 5 9600 Cache Tray Prozessor ist das schlagende Herz für anspruchsvolle Gamer und kreative Köpfe, die nach der perfekten Symbiose aus Effizienz und ungebändigter Performance suchen. Mit der revolutionären AMD Ryzen 9000 Series Architektur erlebst du eine neue Dimension der Geschwindigkeit und eröffnest dir ungeahnte Möglichkeiten.Was macht den AMD Ryzen 5 9600 so besonders einzigartig?Dieser Sechskern-Prozessor entfesselt mit 12 Threads eine schiere Rechenpower, die selbst die anspruchsvollsten Anwendungen mühelos meistert. Dabei bleibt er dank einer modernen 4 nm Lithografie und einem TDP von nur 65 W erstaunlich kühl und energieeffizient. Stell dir vor, wie du komplexe Rendering-Aufgaben erledigst oder in der neuesten Spielewelt versinkst, während dein System leise und stabil läuft. Das ist keine Zukunftsmusik, sondern die Realität mit dem AMD Ryzen 5 9600.Brauche ich eine separate Grafikkarte?Die Antwort ist ein klares: Nicht unbedingt! Denn der AMD Ryzen 5 9600 Cache Tray kommt mit einem brillanten eingebauten Grafikkartenmodell, der AMD Radeon Graphics. Mit einer Basisfrequenz von 2200 MHz meistert sie nicht nur Alltagsaufgaben, sondern auch casual Gaming und 4K-Videowiedergabe mit Leichtigkeit. Das spart dir nicht nur Geld, sondern auch einen Steckplatz in deinem Gehäuse und ist die ideale Basis für einen schlanken, aber dennoch extrem leistungsfähigen Build.Zukunftssicherheit durch modernste TechnologienInvestitionen sollen sich lohnen, und deshalb setzt der AMD Ryzen 5 9600 auf den modernen Sockel AM5 und unterstützt ultraschnellen DDR5-SDRAM mit Taktraten von bis zu 5600 MHz. Kombiniere ihn mit bis zu 192 GB RAM und profitiere von der Zweikanal-Architektur für eine atemberaubende Datenflussrate. Außerdem bietet dir PCI-Express 5.0 die nötige Bandbreite für die Storage- und Grafikkarten der nächsten Generation. So ist dein System nicht nur heute topaktuell, sondern auch für die Technologien von morgen bestens gewappnet.Ihre Fragen zum AMD Ryzen 5 9600 Cache TrayF: Welche Vorteile bietet mir der große 32 MB L3-Cache des AMD Ryzen 5 9600?A: Der große Prozessor-Cache fungiert wie ein superschneller Arbeitsspeicher direkt auf dem Chip. Dadurch werden Daten blitzschnell bereitgestellt, was Latenzen reduziert und die Performance in Spielen und Anwendungen spürbar steigert.F: Ist der AMD Ryzen 5 9600 Cache Tray für mein Betriebssystem kompatibel?A: Ja, dieser Prozessor unterstützt eine breite Palette an Systemen, inklusive Windows 10/11 x64, RHEL x86 64-bit und Ubuntu x86 64-bit, und bietet dir somit maximale Flexibilität.F: Wie viele USB-Anschlüsse kann ich mit dem AMD Ryzen 5 9600 nutzen?A: Der Prozessor unterstützt moderne USB-Versionen, einschließlich USB 3.2 Gen 2, und ermöglicht die Anbindung von bis zu 5 USB-Anschlüssen für all deine Peripheriegeräte.F: Was bedeutet "Tray" bei der Verpackungsart?A: "Einschub" oder "Tray" bedeutet, dass der Prozessor ohne einen retail-üblichen Kühler geliefert wird. Dies ist ideal für alle, die einen eigenen, leistungsstärkeren Kühler verwenden möchten.F: Für welche Anwendungen ist der AMD Ryzen 5 9600 Prozessor am besten geeignet?A: Dank seiner 6 Kerne und 12 Threads ist er ein absoluter Allrounder, perfekt für flüssiges Gaming, Streaming, produktive Büroarbeit und anspruchsvolle kreative Aufgaben wie Bildbearbeitung und 3D-Modellierung.Technische Highlights im ÜberblickProzessor: AMD Ryzen 5 9600 | 6 Kerne / 12 ThreadsTaktraten: 3,8 GHz (Grundfrequenz) | Bis zu 5,2 GHz (Boost-Frequenz)Cache: 32 MB L3-Cache für maximale PerformanceGrafik: Integrierte AMD Radeon Graphics (2200 MHz)Speicher: Unterstützung für DDR5-RAM (bis zu 5600 MHz, 192 GB max.)Schnittstellen: PCI-Express 5.0, USB 3.2 Gen 2Effizienz: 65 W TDP, 4 nm FertigungSockel: Sockel AM5 für langfristige Upgrade-Fähigkeit

AMD EPYC 32Core Model 9334 SP5 Tray
AMD EPYC 32Core Model 9334 SP5 Tray: Die Kraft der 32 Kerne für Ihren ServerSie suchen nach unvergleichlicher Rechenleistung und effizienter Multitasking-Fähigkeit für anspruchsvolle Serverumgebungen? Dann entdecken Sie den AMD EPYC 32Core Model 9334 SP5 Tray, einen Prozessor, der nicht nur rechnet, sondern Ihre gesamte IT-Infrastruktur transformiert. Mit seinen 32 Kernen und 64 Threads meistert er selbst die intensivsten Workloads mit atemberaubender Geschwindigkeit und beeindruckender Effizienz.Was macht den AMD EPYC 9334 so besonders leistungsstark?Das Herzstück dieses Monsters ist seine innovative Architektur. Eine Grundfrequenz von 2,7 GHz, die sich im Boost auf bis zu 3,9 GHz steigert, sorgt für eine blitzschnelle Reaktionszeit. Gleichzeitig hält ein riesiger L3-Cache von 128 MB die Daten stets griffbereit, was Wartezeiten eliminiert und Anwendungen nahtlos laufen lässt. Besonders bemerkenswert ist jedoch das fortschrittliche Thermal Design Power (TDP) von nur 210 W, was eine beeindruckende Balance zwischen Hochleistung und Energieeffizienz darstellt.Zukunftssichere Technologie für maximale BandbreiteDank der Unterstützung für modernstes DDR5-SDRAM mit Taktraten von 4800 MHz und einem dodeka-kanaligen (12-Kanal) Speichercontroller erreicht dieser Server-Prozessor eine maximale Speicherbandbreite von 460,8 GB/s. Diese immense Datenflussrate ist die absolute Grundlage für datenintensive Anwendungen wie Virtualisierung, KI-Berechnungen und komplexe Datenbanken. Darüber hinaus bietet er mit 128 PCI-Express-5.0-Lanes unvergleichliche Erweiterungsmöglichkeiten für Storage- und Netzwerkkomponenten.Für welche Einsatzbereiche ist der AMD EPYC 32Core 9334 ideal?Ob anspruchsvolle Unternehmensserver, leistungsstarke Workstations oder die virtualisierte Cloud-Infrastruktur der Zukunft – dieser Prozessor ist das Fundament für Stabilität und Geschwindigkeit. Seine Architektur ist perfekt auf die Anforderungen moderner Rechenzentren zugeschnitten und bietet die Skalierbarkeit, die Sie für Ihr Wachstum benötigen.Häufig gestellte Fragen zum AMD EPYC 32Core Model 9334 SP5 TrayF: Welchen Sockel benötigt der AMD EPYC 9334?A: Der Prozessor verwendet den modernen Socket SP5.F: Verfügt der AMD EPYC 32Core Model 9334 über eine integrierte Grafik?A: Nein, für Grafikausgabe ist eine separate Grafikkarte erforderlich.F: Welche Vorteile bietet die PCI-Express 5.0 Unterstützung?A: Sie verdoppelt die Bandbreite gegenüber PCIe 4.0 und ermöglicht so schnellere SSDs und Netzwerkadapter.F: Ist der AMD EPYC 9334 für Virtualisierung geeignet?A: Absolut! Die hohe Anzahl an Kernen und Threads ist ideal für die Ausführung zahlreicher virtueller Maschinen.F: Welchen RAM unterstützt der AMD EPYC 32Core Prozessor?A: Er unterstützt ausschließlich den neuesten DDR5-SDRAM Standard.Produktinformationen im ÜberblickProzessorfamilie: AMD EPYCModell: 9334Kerne/Threads: 32 / 64Basistakt/Boosttakt: 2,7 GHz / bis zu 3,9 GHzProzessor-Cache (L3): 128 MBSpeicherunterstützung: DDR5-4800 MHz, 12-KanalPCI-Express-Lanes: 128 Lanes (Version 5.0)TDP: 210 WSockel: SP5

AMD EPYC 6Core Model 4244P Tray
AMD EPYC 6Core Model 4244P Tray: Die kompakte Power für anspruchsvolle ServerlösungenHast du dich jemals gefragt, wie du maximale Rechenleistung mit beeindruckender Energieeffizienz in einem kompakten Format vereinen kannst? Der AMD EPYC 4244P ist die definitive Antwort und setzt mit seinem innovativen Design sowie seiner beeindruckenden Architektur neue Maßstäbe für moderne Rechenzentren und leistungsstarke Workstations. Dieser Prozessor ist nicht nur ein Bauteil, sondern vielmehr das schlagende Herz deines Systems, das selbst unter Volllast kühlen Kopf bewahrt und dabei eine unvergleichliche Performance liefert.Was macht den AMD EPYC 4244P so besonders einzigartig?Mit sechs Hochleistungskernen und zwölf Threads meistert der Prozessor mühelos parallele Workloads und komplexe Berechnungen. Eine Grundtaktfrequenz von 3,8 GHz, die im Boost-Modus auf atemberaubende 5,1 GHz ansteigt, garantiert dir eine flüssige und äußerst responsive Erfahrung, egal ob du anspruchsvolle virtuelle Maschinen verwaltest oder große Datenmengen analysierst. Der großzügige L3-Cache von 32 MB fungiert dabei als superschneller Arbeitsspeicher für den Prozessor, sodass häufig benötigte Daten sofort bereitstehen und Wartezeiten der Vergangenheit angehören.Energieeffizienz und Zukunftssicherheit mit dem AMD EPYC 6Core Model 4244P TrayEin besonders herausragendes Merkmal ist das äußerst niedrige Thermal Design Power (TDP) von nur 65 Watt. Das bedeutet nicht nur deutlich reduzierte Stromkosten, sondern auch eine leiserer Kühllösung und folglich ein angenehmeres Arbeitsumfeld. Darüber hinaus unterstützt dieser Prozessor modernsten DDR5-SDRAM mit Taktraten von bis zu 5200 MHz im Zweikanalbetrieb, was dir eine blitzschnelle Datenübertragung und eine erhebliche Steigerung der Gesamtsystembandbreite bietet. Die Verpackungsart als Einschub (Tray) ist dabei ideal für Systemintegratoren und professionelle Anwender, die mehrere Einheiten effizient verbauen möchten.Für welche Anwendungen ist der AMD EPYC 4244P Prozessor ideal geeignet?Dieser Prozessor ist die perfekte Wahl für dicht bestückte Server-Racks, leistungsstarke Edge-Computing-Lösungen und kompakte Workstations, in denen Platz und Energieverbrauch kritische Faktoren sind. Egal ob Webhosting, Datenbankmanagement oder virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) – der AMD EPYC 4244P liefert die nötige Power, ohne Kompromisse bei der Effizienz einzugehen. Seine Unterstützung für 64-Bit- und 32-Bit-Betriebsmodi gewährleistet zudem breite Softwarekompatibilität und schützt deine Investition in die Zukunft.Produktinformationen im ÜberblickProzessorfamilie: AMD EPYC 4004 SeriesProzessorkerne: 6 Kerne / 12 ThreadsTaktraten: 3,8 GHz (Basis) / bis zu 5,1 GHz (Boost)Prozessor-Cache: 32 MB L3-CacheSpeicherunterstützung: Zweikanalig DDR5-SDRAM, 5200 MHzSockel: Sockel AM5TDP: 65 WVerpackung: Tray (Einschub)Häufig gestellte Fragen (FAQ)Enthält der AMD EPYC 6Core Model 4244P Tray eine integrierte Grafikeinheit?Nein, dieser Prozessor verfügt über kein integriertes Grafikkartenmodell. Für eine grafische Ausgabe ist eine separate Grafikkarte erforderlich.Welche Vorteile bietet der Sockel AM5 für den AMD EPYC 4244P?Der Sockel AM5 bietet modernste Schnittstellen und langfristige Upgrade-Pfade, was die Zukunftssicherheit deines Systems significantly erhöht.Ist der AMD EPYC 4244P für Virtualisierung geeignet?Absolut! Dank der 6 Kerne und 12 Threads sowie der Unterstützung für moderne Virtualisierungstechnologien eignet er sich hervorragend für virtuelle Umgebungen.Was bedeutet die Verpackungsart "Tray" beim AMD EPYC 4244P?"Tray" bedeutet, dass der Prozessor ohne Retail-Verpackung ausgeliefert wird. Dies ist eine kosteneffiziente Option für Wiederverkäufer und Systembauer.Kann ich mit diesem Prozessor DDR4-Speicher verwenden?Nein, der AMD EPYC 4244P unterstützt ausschließlich den modernen DDR5-Speicherstandard.

AMD EPYC 8Core Model 7203 SP3 Tray
AMD EPYC 8Core Model 7203 SP3 Tray: Die Kraft der Effizienz für Ihren ServerErleben Sie die geballte Leistung und unübertroffene Effizienz, die Ihr Rechenzentrum verdient. Der AMD EPYC 8Core Model 7203 SP3 Tray Prozessor ist das schlagende Herz für anspruchsvolle Serverumgebungen, die Wert auf ein perfektes Gleichgewicht zwischen Performance und Energieverbrauch legen. Mit 8 Kernen und 16 Threads meistert er mühelos virtuelle Maschinen, Datenbanken und anspruchsvolle Anwendungen, während seine durchdachte Architektur für atemberaubende Geschwindigkeit und reibungslose Abläufe sorgt.Was macht den AMD EPYC 7203 so besonders leistungsstark?Die Antwort liegt in seiner intelligenten Kombination aus Hochleistungskernen und modernster Technologie. Eine Grundfrequenz von 2,8 GHz, die sich im Boost auf bis zu 3,4 GHz steigert, garantiert Ihnen eine beeindruckende Rechenpower, genau dann wenn Sie sie am dringendsten benötigen. Der enorme L3-Cache von 64 MB fungiert dabei wie ein superschneller Kurzzeitspeicher, der Daten blitzschnell bereitstellt und so Wartezeiten eliminiert. Darüber hinaus unterstützt dieser Serverprozessor DDR4-SDRAM mit Taktraten von 3200 MHz und erreicht durch seine okta-kanale Architektur eine maximale Speicherbandbreite von 204,8 GB/s – Ihre Daten fließen also buchstäblich.Maximale Erweiterbarkeit mit 128 PCI-Express 4.0 LanesBereiten Sie Ihr System auf die Zukunft vor! Die beeindruckende Anzahl von 128 PCIe 4.0 Lanes bietet Ihnen unvergleichliche Flexibilität für die Integration von Hochgeschwindigkeits-SSDs, Netzwerkkarten und Beschleunigerkarten. Dieses Merkmal des AMD EPYC 8Core Model 7203 SP3 Tray ermöglicht es Ihnen, Ihre Serverinfrastruktur individuell und leistungsorientiert auszubauen, ohne dabei Kompromisse bei der Geschwindigkeit eingehen zu müssen.Ihre Vorteile auf einen BlickHervorragende Effizienz: Ein Thermal Design Power (TDP) von nur 120 W sorgt für niedrige Betriebskosten und eine reduzierte Kühllast.Zukunftssichere Technologie: Der Prozessorsockel SP3 und PCIe 4.0 garantieren langfristige Kompatibilität und Investitionssicherheit.Robuste Server-Performance: Ideal für virtuelle Umgebungen, File-Server und unternehmenskritische Anwendungen.Hohe Speicherkapazität: Unterstützt massive RAM-Konfigurationen für datenintensive Workloads.Häufig gestellte Fragen (FAQ)F: Ist für den AMD EPYC 8Core Model 7203 SP3 Tray eine separate Grafikkarte erforderlich? A: Ja, da der AMD EPYC 7203 über kein integriertes Grafikmodell verfügt, wird für die Videoausgabe eine separate Grafikkarte benötigt.F: Welche Art von Arbeitsspeicher wird für diesen Prozessor unterstützt? A: Der Prozessor unterstützt ausschließlich DDR4-SDRAM mit einer Taktrate von bis zu 3200 MHz.F: Was bedeutet die Verpackungsart "Einschub" beim AMD EPYC 7203? A: "Tray" oder "Einschub" bedeutet, dass der Prozessor ohne Retail-Verpackung geliefert wird. Er ist primär für Systemintegratoren und den Wiederverkauf bestimmt.F: Kann die Leistungsaufnahme des AMD EPYC 8Core Model 7203 konfiguriert werden? A: Ja, das TDP kann von seinem Standardwert von 120 W auf bis zu 150 W (TDP-up) konfiguriert werden, um bei Bedarf mehr Leistung bereitzustellen.F: Für welche Einsatzzwecke ist der AMD EPYC 7203 Prozessor am besten geeignet? A: Dieser Prozessor ist perfekt für Einstiegs-Server, spezialisierte Anwendungen und Umgebungen, in denen Energieeffizienz ohne Leistungseinbußen im Vordergrund steht.

AMD EPYC 32Core Model 7543P SP3 BOX
AMD EPYC 32Core Model 7543P SP3 BOX: Die Kraft der 32 Kerne für Ihren ServerStellen Sie sich vor, Ihr Rechenzentrum arbeitet mit einer Effizienz und Geschwindigkeit, die alle Erwartungen übertrifft. Der AMD EPYC 7543P macht genau das möglich und setzt mit 32 leistungsstarken Kernen sowie 64 Threads neue Maßstäbe im Serverbereich. Dieser Prozessor ist nicht nur eine Komponente, sondern vielmehr das schlagende Herz Ihres Servers, das jede Aufgabe mit atemberaubender Leichtigkeit meistert.Was zeichnet den AMD EPYC 7543P besonders aus?Die herausragende Leistung des AMD EPYC 32Core Model 7543P SP3 BOX basiert auf einer beeindruckenden Architektur. Mit einer Grundtaktfrequenz von 2,8 GHz, die im Boost-Modus auf bis zu 3,7 GHz ansteigt, bietet er nicht nur hohe Geschwindigkeit, sondern auch die nötige Agilität für spontane Lastspitzen. Der enorme L3-Cache von 256 MB sorgt dafür, dass Daten blitzschnell verfügbar sind und Engpässe der Vergangenheit angehören.Warum ist der Okta-Kanal-Speichercontroller so entscheidend?Eine der größten Stärken dieses Prozessors ist seine fortschrittliche Speicherarchitektur. Der integrierte Okta-Kanal-Speichercontroller unterstützt DDR4-SDRAM und erreicht eine maximale Speicherbandbreite von satten 204,8 GB/s. Das bedeutet, dass Datenströme nahezu ohne Verzögerung verarbeitet werden, was Ihre Anwendungen spürbar beschleunigt und Wartezeiten minimiert.Maximale Flexibilität durch 128 PCI-Express 4.0 LanesBrauchen Sie Erweiterungskarten für Storage, Networking oder GPU-Beschleunigung? Kein Problem! Die 128 PCIe 4.0 Lanes des AMD EPYC 7543P bieten unvergleichliche Konnektivität und Bandbreite. Somit können Sie Ihr System nach Belieben ausbauen und an die individuellen Anforderungen Ihrer Workloads anpassen, ohne dabei Kompromisse bei der Performance eingehen zu müssen.Für welche Einsatzzwecke ist der AMD EPYC 7543P ideal?Ob virtualisierte Umgebungen, anspruchsvolle Datenbanken, komplexe wissenschaftliche Simulationen oder leistungshungrige Cloud-Dienste – dieser Serverprozessor meistert jede Herausforderung mit Bravour. Sein Thermal Design Power (TDP) von 225 W (konfigurierbar bis 240 W) sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen Hochleistung und Energieeffizienz.Produktinformationen im ÜberblickProzessorfamilie: AMD EPYCModell: 7543PKerne/Threads: 32 / 64Basistakt / Boost-Takt: 2,8 GHz / bis zu 3,7 GHzProzessorsockel: Socket SP3Cache: 256 MB L3-CacheSpeicherunterstützung: DDR4-SDRAM mit Okta-Kanal-ArchitekturPCI-Express: 128 Lanes, Version 4.0Verpackung: BoxHäufig gestellte Fragen (FAQ)Enthält der AMD EPYC 32Core Model 7543P SP3 BOX eine integrierte Grafikeinheit?Nein, der AMD EPYC 7543P ist ein reiner Serverprozessor ohne integrierte Grafik. Für eine grafische Ausgabe ist eine separate Grafikkarte erforderlich.Welches Mainboard wird für den AMD EPYC 7543P benötigt?Für diesen Prozessor wird ein Mainboard mit dem Socket SP3 benötigt, das speziell für die AMD EPYC Prozessorfamilie ausgelegt ist.Ist der AMD EPYC 7543P für Workstations geeignet?Während er primär für Server konzipiert ist, kann der Prozessor aufgrund seiner hohen Leistung auch in High-End-Workstations für professionelle Anwendungen wie CAD, Rendering oder Data Science eingesetzt werden.Welche Kühlung wird für den AMD EPYC 7543P empfohlen?Aufgrund eines TDP von 225 W wird eine leistungsstarke und zuverlässige Kühllösung empfohlen, die für den Socket SP3 kompatibel ist.Unterstützt der AMD EPYC 7543P ECC-Speicher?Ja, die AMD EPYC Prozessorfamilie unterstützt Fehlerkorrekturcode-Speicher (ECC), was für Serverumgebungen mit hohen Anforderungen an Datengenauigkeit und -integrität unerlässlich ist.

AMD EPYC 16Core Model 7303 SP3 Tray
AMD EPYC 16Core Model 7303 SP3 Tray: Die Kraft der 16 Kerne für Ihren ServerStellen Sie sich vor, Ihr Rechenzentrum arbeitet mit einer Effizienz und einer schieren Power, die alle Erwartungen übertrifft. Genau das ermöglicht Ihnen der AMD EPYC 7303. Dieser Serverprozessor ist das schlagende Herz für anspruchsvolle Workloads und verwandelt komplexe Aufgaben in mühelose Leichtigkeit. Mit seinen 16 Kernen und 32 Threads ist er der zuverlässige Partner, auf den Sie sich verlassen können, wenn es wirklich darauf ankommt.Was macht den AMD EPYC 7303 so besonders leistungsstark?Die wahre Stärke dieses Prozessors liegt in seiner intelligenten Architektur. Eine Grundfrequenz von 2,4 GHz, die im Boost bis auf 3,4 GHz ansteigt, sorgt für atemberaubende Geschwindigkeit, während der enorme L3-Cache von 64 MB dafür sorgt, dass große Datenmengen blitzschnell verarbeitet werden. Das bedeutet kürzere Ladezeiten, schnellere Antworten und ein nahtloses Nutzererlebnis, selbst unter extremster Last.Maximale Flexibilität durch 128 PCIe 4.0 LanesBraucht Ihr Server maximale Erweiterbarkeit? Der AMD EPYC 16Core Model 7303 SP3 Tray bietet Ihnen eine unvergleichliche Anzahl von 128 PCI-Express-4.0-Lanes. Dies eröffnet Ihnen ungeahnte Möglichkeiten, Ihre Systeme mit High-Speed-SSDs, leistungsstarken Netzwerkkarten und weiteren Beschleunigern auszustatten, ohne jemals an Grenzen zu stoßen. So schaffen Sie sich eine maßgeschneiderte Serverumgebung, die genau Ihren Bedürfnissen entspricht.Hervorragende Effizienz und LeistungsaufnahmeHohe Leistung muss nicht zwangsläufig hohen Energieverbrauch bedeuten. Mit einem Thermal Design Power (TDP) von nur 130 W und der Flexibilität, diesen je nach Bedarf zwischen 120 W (TDP-down) und 150 W (TDP-up) zu konfigurieren, bietet Ihnen dieser Prozessor ein perfektes Gleichgewicht zwischen brachialer Performance und hervorragender Energieeffizienz. Sie sparen nicht nur Betriebskosten, sondern leisten auch einen Beitrag zu einer nachhaltigeren IT-Infrastruktur.Warum ist der okta-kanale Speichercontroller ein Game-Changer?Die Unterstützung für okta-kanale (8-Kanal) DDR4-SDRAM mit Taktraten von bis zu 3200 MHz und einer maximalen Speicherbandbreite von 204,8 GB/s beseitigt jeden Engpass bei der Datenversorgung der Kerne. Ihr Server kann so riesige Datenmengen im RAM halten und mit atemberaubender Geschwindigkeit verarbeiten, was besonders für virtualisierte Umgebungen und datenbankintensive Anwendungen von unschätzbarem Vorteil ist.Produktinformationen im ÜberblickProzessorfamilie: AMD EPYCModell: 7303Kerne/Threads: 16 / 32Basistakt / Boost-Takt: 2,4 GHz / 3,4 GHzProzessorcache: 64 MB L3Prozessorsockel: Socket SP3Speicherunterstützung: Okta-kanales DDR4-3200PCI-Express: 128 Lanes, Version 4.0TDP: 130 W (konfigurierbar 120 W - 150 W)Verpackungsart: Einschub (Tray)Häufig gestellte Fragen (FAQ)F: Ist beim AMD EPYC 16Core Model 7303 SP3 Tray eine Grafikkarte integriert? A: Nein, der AMD EPYC 7303 Prozessor besitzt kein integriertes Grafikkartenmodell. Für eine grafische Ausgabe ist eine separate Grafikkarte erforderlich, was in Serverumgebungen jedoch standardmäßig der Fall ist.F: Für welche Einsatzzwecke ist der AMD EPYC 7303 Prozessor ideal? A: Dieser Serverprozessor ist perfekt für Virtualisierung, mittelgroße Datenbanken, Dateiserver, Web-Hosting und andere unternehmenskritische Anwendungen, die auf ein ausgewogenes Verhältnis von Kernanzahl, Taktfrequenz und Effizienz angewiesen sind.F: Welchen Vorteil bietet die hohe Anzahl an PCIe-Lanes beim AMD EPYC 7303? A: Die 128 PCIe 4.0 Lanes bieten massive I/O-Bandbreite und ermöglichen die Installation einer großen Anzahl an Erweiterungskarten wie NVMe-SSDs, GPUs oder Netzwerkadaptieren, ohne dass es zu Performance-Einbußen kommt.F: Welchen RAM benötige ich für den AMD EPYC 16Core Model 7303? A: Der Prozessor unterstützt DDR4-SDRAM mit einer Taktrate von 3200 MHz. Für optimale Performance sollte der Speicher in einer okta-kanalen (8-Kanal) Konfiguration installiert werden.F: Was bedeutet die Verpackungsart "Einschub (Tray)"? A: "Tray" bedeutet, dass der Prozessor ohne Retail-Verpackung ausgeliefert wird. Dies ist die übliche Form der Auslieferung für Systemintegratoren und den Einsatz in der Servernproduktion.

AMD EPYC 192Core Model 9965 Tray
AMD EPYC 192Core Model 9965 Tray: Die unverwüstliche Kraft für Ihren ServerStellen Sie sich vor, Ihr Rechenzentrum arbeitet mit einer schieren Kraft, die Wellen der Innovation durch Ihr gesamtes Unternehmen sendet. Der AMD EPYC 192Core Model 9965 Tray Prozessor macht diesen Traum zur greifbaren Realität und setzt mit seinen 192 Kernen und 384 Threads einen neuen, unerreichten Standard für extreme Leistungsdichte und atemberaubende Parallelverarbeitung. Dies ist das Herzstück für die anspruchsvollsten virtualisierten Umgebungen, riesige Datenbanken und komplexeste wissenschaftliche Simulationen, denn es wurde dafür geschaffen, die Grenzen des Möglichen zu verschieben.Was macht den AMD EPYC 9965 so außergewöhnlich?Die Antwort liegt in seiner architektonischen Brillanz. Mit einer Grundfrequenz von 2,25 GHz, die im Boost bis auf 3,7 GHz ansteigt, liefert dieser Prozessor nicht nur konstant hohe Leistung, sondern auch immense Burst-Kapazität genau dann, wenn Sie sie am dringendsten benötigen. Der gigantische L3-Cache von 384 MB fungiert als superschneller Arbeitsspeicher für den Prozessor, reduziert Wartezeiten auf ein absolutes Minimum und sorgt so für ein nahtloses, flüssiges Bearbeiten selbst der größten Datensätze. Sie spüren den Unterschied in einer spürbar responsiveren und agileren IT-Infrastruktur.Bereit für die Zukunft mit PCIe 5.0 und DDR5-SDRAMWarum sollten Sie sich für diesen Prozessor entscheiden? Weil er nicht nur heute, sondern auch morgen noch an der Spitze steht. Die Unterstützung für die neueste DDR5-SDRAM-Technologie mit einer dodeka-kanaligen Architektur und einer maximalen Speicherbandbreite von 576 GB/s stellt sicher, dass Ihre Speichersubsysteme niemals zum Flaschenhals werden. Gleichzeitig öffnen 128 PCI-Express-5.0-Lanes die Tür für die schnellsten Storage- und Beschleunigerkarten der nächsten Generation, sodass Sie Ihr System problemlos für künftige Workloads aufrüsten können.Ihre häufigsten Fragen zum AMD EPYC 192Core Model 9965 TrayF: Welches Mainboard benötige ich für den AMD EPYC 9965?A: Der Prozessor benötigt ein Mainboard mit dem Socket SP5. Achten Sie darauf, dass das Board für die hohe Thermal Design Power (TDP) von 500 W ausgelegt ist.F: Ist eine Grafikkarte für den Betrieb des AMD EPYC 192Core Model 9965 Tray notwendig?A: Ja, da der Prozessor über kein integriertes Grafikmodell verfügt, ist eine separate Grafikkarte für die Videoausgabe zwingend erforderlich.F: Für welche Einsatzzwecke ist der AMD EPYC 9965 ideal?A: Dieser Prozessor ist das perfekte Marktsegment Server für Hochleistungsrechnen, Enterprise-Ressourcenplanung (ERP), künstliche Intelligenz (KI) und virtualisierte Cloud-Infrastrukturen.F: Kann ich die Leistung des AMD EPYC 9965 anpassen?A: Ja, der TDP-down Wert ist auf 450 W konfigurierbar, um bei geringerer Auslastung Energie zu sparen, während der TDP-up Wert bei 500 W liegt.F: Was bedeutet die Verpackungsart "Einschub"?A: "Tray" oder "Einschub" bedeutet, dass der Prozessor ohne Retail-Verpackung geliefert wird. Dies ist die übliche Form für den Einsatz in der Serienfertigung und den Systembau.Technische Höchstleistung auf einen BlickProzessor: AMD EPYC 9965Kerne/Threads: 192 / 384Cache: 384 MB L3TDP: 500 W (konfigurierbar 450W - 500W)Speicher: Dodeka-Kanal DDR5-SDRAM, 576 GB/s BandbreiteErweiterung: 128 PCI-Express-5.0-LanesSockel: SP5Übernehmen Sie die Kontrolle über die Zukunft Ihrer Datenverarbeitung. Der AMD EPYC 192Core Model 9965 Tray ist mehr als nur eine Komponente; er ist der Grundstein für Innovation, Effizienz und unübertroffene Leistung. Erleben Sie, wie Ihre Serverlasten mit Leichtigkeit bewältigt werden und Ihre Projekte neue Geschwindigkeiten erreichen.

AMD EPYC 128Core Model 9755 Tray
AMD EPYC 128Core Model 9755 Tray: Die unvergleichliche Rechenkraft für Ihre ServerStellen Sie sich vor, Ihre datenintensivsten Workloads würden nicht mehr nur laufen, sondern regelrecht fliegen. Genau das ermöglicht Ihnen der AMD EPYC 9755, denn dieser Serverprozessor definiert Leistung und Effizienz in Rechenzentren komplett neu. Mit seinen beeindruckenden 128 Kernen und 256 Threads öffnet er Türen zu bisher unvorstellbaren Möglichkeiten, sodass Sie komplexeste Simulationen, virtuelle Maschinen in Massen und Echtzeit-Analysen ohne jegliche Verzögerung meistern können.Was macht den AMD EPYC 9755 so außergewöhnlich leistungsstark?Das Herzstück dieses Monsters ist seine reine Rechenpower. Eine Grundfrequenz von 2,7 GHz, die im Boost auf bis zu 4,1 GHz ansteigt, sorgt für atemberaubende Geschwindigkeit. Gleichzeitig garantiert der massive 512 MB L3-Cache, dass gewaltige Datenmengen blitzschnell verarbeitet werden, ohne dass es zu Flaschenhälsen kommt. Dadurch erleben Sie eine nahtlose Performance, die nicht nur Ihre Erwartungen übertrifft, sondern auch Ihre Investition in die Zukunft sichert.Warum ist die maximale Speicherbandbreite von 576 GB/s ein Game-Changer?Weil Daten der Treibstoff der modernen IT sind und dieser Prozessor ihnen eine zwölfspurige Autobahn bietet! Der dodeka-kanalige (12-Kanal) Speichercontroller unterstützt modernstes DDR5-SDRAM und ermöglicht eine unübertroffene Speicherbandbreite von satten 576 GB/s. Das bedeutet, dass Anwendungen, die auf riesige Datensätze zugreifen, wie KI-Training oder In-Memory-Datenbanken, von einer nie dagewesenen Fluidität profitieren und Sie so erhebliche Wettbewerbsvorteile erlangen.Für welche Einsatzzwecke ist das AMD EPYC 128Core Model 9755 Tray ideal?Dieser Prozessor ist die perfekte Wahl für Hochleistungsserver, die maximale Parallelverarbeitung erfordern. Egal ob Sie eine Private Cloud hosten, wissenschaftliche Forschung betreiben oder Unternehmens-Infrastrukturen der Spitzenklasse aufbauen möchten – die immense Anzahl an PCI-Express 5.0 Lanes (128) bietet zudem unvergleichliche Connectivity für NVMe-Speicher, GPUs und Beschleunigerkarten, sodass Ihr System stets auf dem neuesten Stand der Technik bleibt.Technische Highlights des AMD EPYC 9755 auf einen BlickProzessorkerne: 128 Kerne für beispiellose ParallelverarbeitungThreads: 256 Threads zur simultanen Abarbeitung von TasksProzessorsockel: Socket SP5 für kompatible ServerplatinenThermal Design Power (TDP): 500 W (konfigurierbar auf 450 W TDP-down)Speicherunterstützung: Dodeka-Kanal DDR5-SDRAMPCI-Express: 128 Lanes in Version 5.0 für maximale ErweiterbarkeitVerpackungsart: Einschub (Tray) für effiziente Integration in die SerienproduktionHäufig gestellte Fragen zum AMD EPYC 128Core Model 9755 TrayF: Benötigt der AMD EPYC 9755 eine separate Grafikkarte? A: Nein, der AMD EPYC 9755 besitzt kein integriertes Grafikmodell und ist für den Einsatz in Servern konzipiert, die typischerweise über dedizierte Grafikkarten oder gar keine Grafikausgabe verfügen.F: Welche Art von Kühlung ist für den AMD EPYC 9755 Prozessor erforderlich? A: Aufgrund eines TDP von 500 W ist eine professionelle Serverkühlungslösung absolut essentiell, um eine stabile Leistung und lange Lebensdauer des AMD EPYC 128Core Prozessors zu gewährleisten.F: Ist der AMD EPYC 9755 für Virtualisierung geeignet? A: Absolut! Die hohe Kern- und Thread-Anzahl des AMD EPYC Model 9755 macht ihn zu einer idealen Plattform für virtuelle Umgebungen, wo viele virtuelle Maschinen gleichzeitig betrieben werden müssen.F: Unterstützt der AMD EPYC 9755 ECC-Speicher? A> Ja, da der Prozessor DDR5-SDRAM unterstützt, ist die Nutzung von ECC-Speicher (Error-Correcting Code) möglich, was die Datenintegrität in kritischen Serverumgebungen significantly erhöht.F: Was bedeutet die Verpackungsart "Tray" beim AMD EPYC 9755? A: "Tray" bedeutet, dass der Prozessor ohne Retail-Verpackung geliefert wird. Dies ist für OEMs und Systemintegratoren gedacht, die den AMD EPYC 128Core Prozessor direkt in ihre Server einbauen.

AMD EPYC 128Core Model 9745 Tray
AMD EPYC 128Core Model 9745 Tray: Die unvergleichliche Rechenpower für Ihren ServerStellen Sie sich vor, Sie könnten die komplexesten Workloads der Welt bewältigen, als wären sie ein Kinderspiel. Der AMD EPYC 128Core Model 9745 Tray macht genau das möglich. Mit seinen beeindruckenden 128 Kernen und 256 Threads öffnet er die Tür zu einer neuen Ära der Serverleistung und Effizienz. Dieser Prozessor ist nicht nur eine Komponente; er ist das schlagende Herz Ihres Rechenzentrums, das selbst unter extremster Last keinen Schlag aussetzt.Was macht den AMD EPYC 9745 so einzigartig leistungsstark?Die Antwort liegt in seiner revolutionären Architektur. Während andere Prozessoren kämpfen, beginnt der AMD EPYC 128Core Model 9745 erst, sein volles Potenzial zu entfalten. Eine Grundfrequenz von 2,4 GHz, die sich im Boost auf atemberaubende 3,7 GHz steigert, sorgt für eine unübertroffene Responsivität. Gleichzeitig garantiert der massive 256 MB L3-Cache, dass Daten blitzschnell bereitstehen und Engpässe der Vergangenheit angehören.Bereit für die Zukunft: DDR5-SDRAM und PCIe 5.0Warum sollten Sie sich heute für die Technologie von morgen entscheiden? Weil der AMD EPYC 9745 Tray Ihnen genau das bietet. Mit Unterstützung für modernstes DDR5-SDRAM über zwölf Speicherkanäle erreichen Sie eine schwindelerregende Speicherbandbreite von bis zu 576 GB/s. Kombinieren Sie das mit 128 PCI-Express-5.0-Lanes, und Sie haben die Grundlage für ein System, das nicht nur aktuellen, sondern auch zukünftigen High-End-Grafikkarten und NVMe-Speicherlösungen gewachsen ist.Flexibles Thermomanagement für maximale EffizienzLeistung ist nichts ohne Kontrolle. Deshalb bietet der Serverprozessor ein konfigurierbares Thermal Design Power (TDP) von 320 W bis 400 W. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, die Performance perfekt auf Ihre spezifischen Kühlungsmöglichkeiten und Energieeffizienzziele abzustimmen, was langfristig Betriebskosten senkt.Häufig gestellte Fragen (FAQ)Für welche Einsatzzwecke ist der AMD EPYC 128Core Model 9745 Tray ideal?Dieser Prozessor ist perfekt für virtualisierte Umgebungen, große Datenbanken, wissenschaftliche Simulationen, KI-Inferenz und anspruchsvolle Rendering-Aufgaben konzipiert.Welches Mainboard wird für den AMD EPYC 9745 benötigt?Der Prozessor benötigt ein Mainboard mit dem Socket SP5, das für die AMD EPYC 9004-Serie ausgelegt ist.Benötigt der AMD EPYC 128Core Model 9745 eine separate Grafikkarte?Ja, da kein integriertes Grafikmodell vorhanden ist, ist für eine Bildausgabe eine separate Grafikkarte erforderlich.Wie viele PCIe-Lanes stehen mit dem AMD EPYC 9745 zur Verfügung?Der Prozessor bietet 128 PCI-Express-5.0-Lanes, was unvergleichliche Erweiterungsmöglichkeiten bietet.Was bedeutet die Verpackungsart "Einschub" beim AMD EPYC 9745 Tray?"Tray" oder "Einschub" bedeutet, dass der Prozessor ohne Retail-Verpackung geliefert wird, was ideal für Systemintegratoren und den professionellen Einsatz ist.Produktinformationen im ÜberblickProzessorkerne: 128Threads: 256Max. Boost-Takt: 3,7 GHzProzessor-Cache: 256 MB L3Speicherunterstützung: Dodeka-Kanal (12) DDR5-SDRAMSpeicherbandbreite: Bis zu 576 GB/sSchnittstellen: 128 PCI-Express-5.0-LanesSockel: SP5TDP: 400 W (konfigurierbar auf 320 W)

AMD EPYC 48Core Model 9454 SP5 Tray
AMD EPYC 48Core Model 9454 SP5 Tray: Die unerschöpfliche Kraftquelle für Ihren ServerStellen Sie sich vor, Ihr Rechenzentrum arbeitet mit einer solchen Leichtigkeit und Geschwindigkeit, als ob jede Aufgabe federleicht wäre. Genau dieses Gefühl der unbegrenzten Leistung schenkt Ihnen der AMD EPYC 9454 Prozessor. Mit 48 Kernen und 96 Threads ist er das schlagende Herz für anspruchsvollste Serverumgebungen und verwandelt komplexeste Workloads in mühelose Berechnungen. Erleben Sie, wie Ihre Anwendungen aufblühen und Ihre Produktivität in neue Dimensionen vorstößt, denn dieser Prozessor ist nicht nur Hardware, sondern ein strategischer Partner für Ihren Erfolg.Was macht den AMD EPYC 9454 so außergewöhnlich leistungsstark?Die wahre Magie dieses Server-Prozessors entfaltet sich durch sein perfektes Zusammenspiel aus beeindruckender Rechenpower und hocheffizienter Architektur. Ein gewaltiger L3-Cache von 256 MB sorgt dafür, dass Daten blitzschnell bereitstehen und Wartezeiten der Vergangenheit angehören. Während eine Grundtaktrate von 2,75 GHz für solide Basisleistung steht, katapultiert der Boost-Takt von bis zu 3,8 GHz Ihre Anwendungen dann in die Höhe, wenn Sie die Power am dringendsten benötigen. So meistern Sie Spitzenlasten mit einer Eleganz, die Respekt einflößt.Warum ist die DDR5-SDRAM Unterstützung ein Game-Changer?Moderne Server brauchen modernsten Speicher, und der AMD EPYC 48Core Prozessor liefert genau das. Durch seine Dodeka-Kanal-Architektur (12 Kanäle) und die Unterstützung von DDR5-SDRAM mit 4800 MHz erreichen Sie eine atemberaubende Speicherbandbreite von bis zu 460,8 GB/s. Das bedeutet, dass gewaltige Datenmengen nahezu ohne Verzögerung verarbeitet werden können, was Ihre Datenbanken, Virtualisierungsplattformen und analytischen Anwendungen spürbar beschleunigt und Ihnen ein Gefühl der nahezu unbegrenzten Möglichkeiten vermittelt.Zukunftssicher durch PCIe 5.0 und 128 LanesDie Investition in den AMD EPYC 9454 SP5 Tray ist eine Investition in die Zukunft. Mit satten 128 PCI-Express-5.0-Lanes bieten Sie der schnellsten verfügbaren Storage- und Netzwerktechnik eine breite Datenautobahn. Egal ob NVMe-SSDs, GPUs oder Hochgeschwindigkeits-Netzwerkkarten – alle Komponenten können ihr volles Potenzial entfalten, ohne ausgebremst zu werden. Dieses Maß an Erweiterbarkeit macht Ihren Server nicht nur leistungsstark, sondern auch außerordentlich vielseitig und langlebig.Technische Highlights im ÜberblickProzessorkern: 48 Kerne / 96 Threads für parallele RechenpowerProzessorfrequenz: 2,75 GHz (Basis) / bis zu 3,8 GHz (Boost)Prozessorcache: 256 MB L3-Cache für blitzschnellen DatenzugriffSpeicherunterstützung: Dodeka-Kanal DDR5-SDRAM mit 4800 MHzSpeicherbandbreite: Bis zu 460,8 GB/sErweiterbarkeit: 128 PCI-Express-5.0-LanesSockel: Socket SP5TDP: 290 WHäufig gestellte Fragen (FAQ)F: Ist beim AMD EPYC 48Core Model 9454 SP5 Tray eine Grafikkarte integriert? A: Nein, der AMD EPYC 9454 besitzt kein integriertes Grafikmodell. Er ist für Server- und Workstation-Umgebungen konzipiert, in denen in der Regel separate Grafikkarten für spezifische Aufgaben zum Einsatz kommen.F: Für welche Einsatzzwecke ist der AMD EPYC 9454 Prozessor ideal? A: Dieser Prozessor ist die perfekte Wahl für Unternehmensserver, Virtualisierungs-Hosts, High-Performance-Computing (HPC), große Datenbanken und anspruchsvolle Rendering-Aufgaben, bei denen maximale Parallelität und Speicherbandbreite gefordert sind.F: Welches Mainboard wird für den AMD EPYC 9454 benötigt? A: Sie benötigen ein Mainboard mit dem Socket SP5, das speziell für die AMD EPYC Prozessor-Familie der entsprechenden Generation ausgelegt ist.F: Unterstützt der AMD EPYC 48Core Prozessor ECC-Speicher? A: Ja, wie für Serverprozessoren typisch, unterstützt der AMD EPYC 9454 ECC-Funktionalität (Error-Correcting Code) für erhöhte Datensicherheit und Systemstabilität.F: Was bedeutet "Tray" bei der Bezeichnung AMD EPYC 48Core Model 9454 SP5 Tray? A: "Tray" oder "OEM/Tray" bedeutet, dass der Prozessor ohne retail-typische Verpackung (Box und Kühler) geliefert wird. Er ist ideal für Systemintegratoren, die ihre eigenen Kühllösungen verwenden.

AMD EPYC 32Core Model 8324PN SP3 Tray
AMD EPYC 32Core Model 8324PN SP3 Tray: Die Kraft der 32 Kerne für Ihren ServerStellen Sie sich vor, Ihr Rechenzentrum arbeitet mit einer Effizienz und Leistung, die alle Erwartungen übertrifft. Der AMD EPYC 8324PN macht genau das möglich. Dieser Serverprozessor ist nicht nur eine Komponente, sondern das schlagende Herz für anspruchsvolle Workloads, virtuelle Maschinen und Datenbanken. Mit 32 Kernen und 64 Threads bietet er eine beeindruckende Parallelverarbeitung, sodass auch die komplexesten Aufgaben mühelos bewältigt werden.Was zeichnet den AMD EPYC 8324PN besonders aus?Die herausragende Kombination aus einem riesigen L3-Cache von 128 MB und einer Boost-Taktfrequenz von bis zu 3,0 GHz sorgt für eine atemberaubende Datenverarbeitungsgeschwindigkeit. Gleichzeitig hält das innovative Thermal Design Power (TDP) von nur 130 Watt den Energieverbrauch erstaunlich niedrig, was nicht nur Ihre Betriebskosten senkt, sondern auch Ihre Nachhaltigkeitsziele aktiv unterstützt. Sie investieren also nicht nur in pure Performance, sondern auch in eine grünere Zukunft.Brauchen Sie maximale Erweiterbarkeit für die Zukunft?Absolut! Und der AMD EPYC 32Core 8324PN SP3 Tray liefert sie mit satten 96 PCI-Express-5.0-Lanes. Diese immense Bandbreite ermöglicht es Ihnen, Ihre Server mit modernster Hardware wie High-Speed-Netzwerkkarten, GPUs oder Storage-Controllern auszustatten, ohne jemals an Grenzen zu stoßen. Die Zukunft Ihres Data Centers ist damit bestens gesichert.Wie profitiert Ihr Speicher von diesem Prozessor?Dank der Unterstützung für modernstes DDR5-SDRAM mit Taktraten von 4800 MHz und einem Hexa-Kanal-Speichercontroller erreichen Sie eine maximale Speicherbandbreite von 230,4 GB/s. Das bedeutet: Daten werden blitzschnell zwischen Prozessor und RAM ausgetauscht, was Latenzen minimiert und die Gesamtresponsiveness Ihrer Anwendungen spürbar verbessert. Ihre Daten fließen also ungebremst und ohne Wartezeiten.ProduktinformationenProzessorkerne: 32Threads: 64Basistakt: 2,05 GHzBoost-Takt: bis zu 3,0 GHzProzessorcache: 128 MB L3PCI-Express-Lanes: 96 (Version 5.0)Speicherunterstützung: DDR5-4800 MHzSpeicherkanäle: Hexa-KanalTDP: 130 WSockel: SP6Häufig gestellte FragenF: Ist beim AMD EPYC 32Core Model 8324PN SP3 Tray eine Grafikeinheit integriert? A: Nein, der AMD EPYC 8324PN besitzt keine integrierte Grafikeinheit. Da er für Serverumgebungen konzipiert ist, wird eine separate Grafikkarte für die Ausgabe benötigt, was jedoch typisch und für maximale Flexibilität optimal ist.F: Für welche Einsatzzwecke eignet sich dieser Prozessor am besten? A: Der AMD EPYC 32Core 8324PN ist ideal für virtuelleisierungslastige Umgebungen, mittlere Datenbank-Server, Cloud-Infrastrukturen und Anwendungen, die von hoher paralleler Rechenleistung und großer Speicherbandbreite profitieren.F: Welches Mainboard wird für den AMD EPYC 8324PN benötigt? A: Sie benötigen ein Mainboard mit dem Sockel SP6, welches speziell für die AMD EPYC Prozessorfamilie der entsprechenden Generation entwickelt wurde.F: Was bedeutet "Tray" bei der Verpackungsart? A: "Tray" bedeutet, dass der Prozessor ohne Retail-Verpackung und oft ohne Kühlkörper geliefert wird. Diese Version ist primär für Systemintegratoren und den Wiederverkauf in größeren Stückzahlen vorgesehen.F: Unterstützt der Prozessor ECC-Speicher? A: Ja, wie für Serverprozessoren üblich, unterstützt der AMD EPYC 8324PN ECC-Funktionalität (Error-Correcting Code) für einen zuverlässigen und fehlerfreien Betrieb Ihrer Server.

AMD EPYC 96Core Model 9645 Tray
AMD EPYC 96Core Model 9645 Tray: Die unverzichtbare Kraft für Ihre RechenzentrenStellen Sie sich vor, Sie könnten die komplexesten Workloads der Welt bewältigen, und das mit einer Leichtigkeit und Effizienz, die Sie bisher für unmöglich gehalten haben. Genau das ermöglicht Ihnen der AMD EPYC 96Core Model 9645 Tray. Dieser Server-Prozessor ist nicht einfach nur eine Komponente; er ist das schlagende Herz Ihres Data Centers, der unermüdliche Antrieb für Innovation und Geschwindigkeit. Mit 96 Kernen und 192 Threads öffnet er Türen zu neuen Dimensionen der Datenverarbeitung und schenkt Ihnen die Freiheit, ohne Limits zu denken und zu handeln.Was macht den AMD EPYC 9645 so außergewöhnlich leistungsstark?Die Antwort liegt in seiner revolutionären Architektur. Denn mit einer Grundfrequenz von 2,3 GHz, die im Boost atemberaubende 3,7 GHz erreicht, und einem gewaltigen L3-Cache von 256 MB, arbeitet dieser Prozessor nicht nur schnell, er denkt voraus. Jede Anfrage, jede Berechnung wird mit einer nahezu empathischen Geschwindigkeit bearbeitet, sodass Sie sich ganz auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren können, während die Technik im Hintergrund nahtlos und kraftvoll arbeitet.Wie profitieren Sie von der beeindruckenden Speicherbandbreite und PCIe 5.0?Weil Ihre Daten verdienen, ohne Verzögerung fließen zu können. Der AMD EPYC 9645 unterstützt DDR5-SDRAM in einer dodeka-kanaligen Architektur und erreicht eine maximale Speicherbandbreite von 576 GB/s. Das ist, als ob Sie eine Datenautobahn mit unbegrenzten Spuren bauen würden. Gleichzeitig bieten 128 PCI-Express-5.0-Lanes unvergleichliche Connectivity für Storage und Beschleunigerkarten, sodass Engpässe der Vergangenheit angehören und Ihre Infrastruktur so agil wie nie zuvor wird.Ist der AMD EPYC 96Core Prozessor auch energieeffizient?Absolut! Mit einem konfigurierbaren Thermal Design Power (TDP) von 320 W im Down-Modus und bis zu 400 W im Up-Modus, bietet Ihnen dieser Prozessor die perfekte Balance zwischen brachialer Performance und verantwortungsvollem Energie-Management. Sie haben also nicht nur die Kontrolle über die Geschwindigkeit, sondern auch über den Verbrauch, was langfristig sowohl Ihre Betriebskosten als auch Ihre Umweltbilanz verbessert.Für welche Einsätze ist der AMD EPYC 9645 Tray ideal?Ob anspruchsvolle virtuelle Maschinen, riesige Datenbanken, KI-Inferenz oder wissenschaftliche Simulationen – dieser Prozessor meistert alles mit Bravour. Da er ohne integrierte Grafik auskommt, ist er die reine, unverfälschte Kraft für Server-Umgebungen, in denen es auf reine Rechenleistung ankommt. Verpackt als praktischer Einschub für den Socket SP5, lässt er sich zudem mühelos in Ihre bestehende Infrastruktur integrieren und wird so zum sofortigen Game-Changer.Häufig gestellte Fragen (FAQ)F: Welche Vorteile bietet der AMD EPYC 96Core Model 9645 Tray für Virtualisierung?A: Der AMD EPYC 9645 Prozessor mit 96 Kernen und 192 Threads ermöglicht eine extrem hohe Dichte an virtuellen Maschinen, sodass Sie Ihre Hardware-Ressourcen maximieren und Betriebskosten senken können.F: Ist der AMD EPYC 9645 mit bestehenden Server-Infrastrukturen kompatibel?A: Ja, der Prozessor verwendet den Socket SP5 und ist damit für moderne Serverplatinen ausgelegt, die diesen Sockel unterstützen.F: Welche Art von Arbeitsspeicher benötigt der AMD EPYC 96Core Model 9645?A: Dieser Prozessor unterstützt ausschließlich den modernen DDR5-SDRAM Arbeitsspeicher, der für seine hohe Bandbreite und Energieeffizienz bekannt ist.F: Kann ich die Leistung des AMD EPYC 9645 an meine Bedürfnisse anpassen?A: Ja, dank des konfigurierbaren TDP zwischen 320 W und 400 W können Sie die Leistung und den Energieverbrauch optimal auf Ihre spezifischen Workloads abstimmen.F: Eignet sich der AMD EPYC 9645 für KI-Anwendungen?A: Aufgrund der hohen Kernanzahl, der massiven PCIe 5.0-Lanes für Beschleunigerkarten und der enormen Speicherbandbreite ist dieser Prozessor eine exzellente Basis für KI- und Machine-Learning-Umgebungen.ProduktinformationenProzessorfamilie: AMD EPYCProzessormodell: 9645Kerne/Threads: 96 / 192Grundfrequenz / Boost-Frequenz: 2,3 GHz / 3,7 GHzProzessorcache: 256 MB L3Prozessorsockel: Socket SP5Speicherunterstützung: Dodeka-Kanal DDR5-SDRAMMax. Speicherbandbreite: 576 GB/sPCI-Express-Lanes: 128 Lanes (Version 5.0)Thermal Design Power (TDP): 320 W (konfigurierbar bis 400 W)Verpackungsart: Einschub (Tray)Marktsegment: Server

AMD Ryzen 9 9950X3D 5.7GHZ AM5 16C/32T 170W 144MB TRAY
AMD Ryzen 9 9950X3D: Die neue Ära der Desktop-LeistungBist du bereit, die ultimative Grenze des Möglichen zu überschreiten? Der AMD Ryzen 9 9950X3D ist nicht einfach nur ein Prozessor, sondern eine Machtdemonstration, die dein gesamtes Computing-Erlebnis neu definiert. Mit 16 Kernen und 32 Threads, die auf bis zu 5,7 GHz takten, erlebst du eine unvergleichliche Performance, die sowohl Gamer als auch kreative Profis in atemloses Staunen versetzt. Dies ist die Krönung der AMD Ryzen 9000 Series, gebaut auf dem fortschrittlichen AM5 Sockel und designed, um deine ambitioniertesten Projekte zu verwirklichen.Was macht den AMD Ryzen 9 9950X3D so einzigartig?Das Herzstück dieses Monsters ist der gewaltige 144 MB L2 & L3 Cache. Diese immense Speichermenge sorgt dafür, dass riesige Datenmengen blitzschnell verarbeitet werden können, was dir in Spielen nahezu keine Latenz und bei der Videobearbeitung nahtlose Wiedergabe garantiert. Kombiniert mit der modernen 4 nm Lithografie arbeitet der Prozessor nicht nur unglaublich schnell, sondern auch äußerst effizient, trotz seiner beeindruckenden Thermal Design Power (TDP) von 170 W.Brauchst du eine separate Grafikkarte?Nicht unbedingt! Der AMD Ryzen 9 9950X3D kommt mit einem leistungsstarken integrierten Grafikadapter, der AMD Radeon Graphics, der mit einer Basisfrequenz von 2200 MHz arbeitet. Das bedeutet, du kannst sofort nach dem Einbau loslegen, ohne in eine dedizierte GPU investieren zu müssen, was ihn zu einer fantastischen All-in-One-Lösung macht.Zukunftssicherheit durch modernste TechnologieDank Unterstützung für PCI-Express 5.0 und bis zu 192 GB DDR5-SDRAM mit Taktraten von 5600 MHz bist du für die nächsten Jahre bestens gerüstet. Die 64-Bit-Architektur und fortschrittliche Befehlssätze wie AVX-512 stellen sicher, dass auch die anspruchsvollste Software mühelos läuft. Mit 28 PCI-Express-Lanes und vier USB 3.2 Gen 2 Anschlüssen bietet dir der Prozessor außerdem alle Anschlussmöglichkeiten, die du für dein Setup benötigst.Für wen ist der AMD Ryzen 9 9950X3D 5.7GHZ AM5 16C/32T 170W 144MB TRAY die perfekte Wahl?Egal ob du ein leidenschaftlicher Gamer, ein professioneller 3D-Designer oder ein Streamer bist – dieser Prozessor ist dein Ticket zu einem nahtlosen und emotional packenden Erlebnis. Erlebe flüssiges Gameplay bei höchsten Details, rendere komplexe Szenen in Rekordzeit und multitaske zwischen Dutzenden Anwendungen, ohne auch nur eine Sekunde Verzögerung zu spüren.Häufig gestellte Fragen (FAQ)Welches Mainboard brauche ich für den AMD Ryzen 9 9950X3D?Du benötigst ein Mainboard mit dem Sockel AM5, welches die AMD Ryzen 9000 Series Prozessoren unterstützt.Ist eine separate Kühlung für den AMD Ryzen 9 9950X3D notwendig?Aufgrund der hohen Leistung und einer maximalen Betriebstemperatur von 95 °C wird ein leistungsstarker CPU-Kühler dringend empfohlen.Kann ich meinen alten Arbeitsspeicher mit dem AMD Ryzen 9 9950X3D verwenden?Nein, der Prozessor unterstützt ausschließlich modernen DDR5-SDRAM.Was bedeutet "TRAY" bei der Verpackungsart?"Einschub" oder "TRAY" bedeutet, dass der Prozessor ohne Retail-Verpackung und meist ohne Kühler geliefert wird.Eignet sich der AMD Ryzen 9 9950X3D auch für Overclocking?Ja, die hohe Boost-Frequenz und die robuste Architektur bieten Spielraum für Enthusiasten, die ihre Leistung noch weiter pushen möchten.Produktinformationen im ÜberblickProzessor: AMD Ryzen 9 9950X3DKerne/Threads: 16 / 32Boost-Takt: Bis zu 5,7 GHzCache: 144 MBSockel: AM5Grafik: Integrierte AMD Radeon GraphicsMax. Arbeitsspeicher: 192 GB DDR5PCI-Express: Version 5.0TDP: 170 W

AMD EPYC 16Core Model 7303P SP3 Tray
AMD EPYC 16Core Model 7303P SP3 Tray: Die Kraft der 16 Kerne für Ihren ServerHaben Sie sich jemals gefragt, was Ihren Server wirklich vorantreibt und wie Sie maximale Effizienz bei minimalem Energieverbrauch erreichen können? Der AMD EPYC 16Core Model 7303P SP3 Tray ist die Antwort und setzt mit seiner beeindruckenden Rechenpower sowie seiner durchdachten Architektur neue Maßstäbe in der Serverwelt. Dieser Prozessor ist nicht nur eine Komponente, sondern vielmehr das schlagende Herz Ihres Systems, das Stabilität und atemberaubende Geschwindigkeit garantiert.Was macht den AMD EPYC 7303P so besonders leistungsstark?Mit einer Grundtaktrate von 2,8 GHz, die im Boost-Modus auf bis zu 3,4 GHz ansteigt, bietet dieser 16-Thread-Prozessor die nötige Agilität für anspruchsvollste Workloads. Der enorme L3-Cache von 64 MB sorgt dafür, dass Daten blitzschnell bereitstehen und Engpässe der Vergangenheit angehören. Darüber hinaus ermöglicht das okta-kanale Speicherinterface eine nahezu unbegrenzte Bandbreite, sodass Sie sich auf nahtlose Multitasking-Erlebnisse und herausragende Anwendungsperformance freuen können.Maximale Flexibilität und Zukunftssicherheit durch PCIe 4.0Eine der herausragendsten Eigenschaften dieses Serverprozessors ist die Unterstützung von bis zu 128 PCI-Express-4.0-Lanes. Dies eröffnet Ihnen ungeahnte Möglichkeiten für die Erweiterung Ihres Systems mit modernster Hardware, wie etwa Hochgeschwindigkeits-SSDs oder leistungsstarken Netzwerkkarten, und sichert Ihnen somit immense Investitionssicherheit. Gleichzeitig bleibt der Energieverbrauch mit einem TDP von lediglich 120 W erstaunlich niedrig, was nicht nur Ihre Stromkosten senkt, sondern auch für einen leisen und kühlen Serverbetrieb sorgt.Produktinformationen im ÜberblickProzessorfamilie: AMD EPYCModell: 7303P (16 Kerne/16 Threads)Sockel: SP3 (Socket SP3)Taktrate: 2,8 GHz (Grundfrequenz) / 3,4 GHz (Boost)Cache: 64 MB L3-CacheSpeicherunterstützung: Oktakanal-DDR4-3200 mit bis zu 204,8 GB/s BandbreiteErweiterung: 128 PCIe 4.0-LanesThermal Design Power (TDP): 120 W (konfigurierbar bis 150 W)Verpackung: Tray (Einschub)Häufig gestellte Fragen (FAQ)F: Ist für den AMD EPYC 16Core Model 7303P SP3 Tray eine separate Grafikkarte erforderlich? A: Ja, da der Prozessor über kein integriertes Grafikmodell verfügt, ist für den Betrieb eine separate Grafikkarte notwendig.F: Für welche Einsatzzwecke eignet sich der AMD EPYC 7303P Prozessor? A: Dieser Prozessor ist ideal für Serveranwendungen, virtuelle Maschinen, Datenbanken und anspruchsvolle unternehmenskritische Applikationen konzipiert.F: Welchen Vorteil bieten die 128 PCIe-Lanes des AMD EPYC 7303P? A: Die hohe Anzahl an Lanes ermöglicht die Anbindung einer enormen Menge an Peripheriegeräten ohne Performance-Einbußen, was ihn perfekt für stark erweiterte Serversysteme macht.F: Welchen Arbeitsspeicher unterstützt der AMD EPYC 16Core Model 7303P? A: Der Prozessor unterstützt okta-kanal (8-Kanal) DDR4-SDRAM mit einer Taktrate von 3200 MHz für maximale Speicherbandbreite.F: Was bedeutet die Verpackungsart "Tray" beim AMD EPYC 7303P? A: "Tray" bedeutet, dass der Prozessor ohne Retail-Verpackung, typically in größeren Stückzahlen für Systemintegratoren und OEMs, geliefert wird.

AMD EPYC 24Core Model 8224P SP3 Tray
AMD EPYC 24Core Model 8224P SP3 Tray: Die Kraft der 24 Kerne für Ihren ServerStellen Sie sich vor, Ihr Rechenzentrum arbeitet mit einer Effizienz und Geschwindigkeit, die Sie bisher nur erträumt haben. Der AMD EPYC 8224P macht genau das möglich und setzt mit seinen 24 leistungsstarken Kernen sowie 48 Threads neue Maßstäbe in puncto Leistungsdichte und Zuverlässigkeit. Denn dieser Prozessor ist nicht nur eine Komponente, sondern vielmehr das schlagende Herz Ihres Servers, das selbst die anspruchsvollsten Workloads mit beeindruckender Leichtigkeit bewältigt.Was macht den AMD EPYC 8224P so besonders leistungsfähig?Die Antwort liegt in der perfekten Symbiose aus Hochleistungskernen und modernster Technologie. Mit einer Grundtaktrate von 2,55 GHz, die im Boost auf bis zu 3,0 GHz ansteigt, sowie einem riesigen L3-Cache von 64 MB, reagiert dieser Server-Prozessor blitzschnell und reduziert Wartezeiten auf ein absolutes Minimum. Dadurch fühlt sich die Arbeit mit virtualisierten Umgebungen, Datenbanken und anspruchsvollen Anwendungen nicht nur flüssig an, sondern eröffnet Ihnen völlig neue Möglichkeiten der Skalierung.Maximale Bandbreite und Zukunftssicherheit durch PCIe 5.0Eine der herausragendsten Eigenschaften dieses Modells ist die Unterstützung für bis zu 96 PCI-Express-5.0-Lanes. Das bedeutet, Sie können Ihre Systeme mit der allerneuesten und schnellsten Peripherie ausstatten, während Sie gleichzeitig von einer nahezu unbegrenzten Erweiterbarkeit profitieren. Kombiniert mit der Hexa-Kanal Speicherarchitektur und DDR5-SDRAM Unterstützung bei 4800 MHz erreichen Sie eine maximale Speicherbandbreite von 230,4 GB/s. So stellen Sie sicher, dass Ihre Daten immer da sind, wo sie gebraucht werden – ohne Flaschenhals und ohne Kompromisse.Ist der AMD EPYC 8224P auch energieeffizient?Absolut! Mit einem Thermal Design Power (TDP) von 160 W bietet dieser Prozessor ein hervorragendes Verhältnis von Leistung zu Verbrauch. Für noch größere Flexibilität in verschiedenen Einsatzszenarien ist der TDP sowohl nach unten auf 155 W als auch nach oben auf 225 W konfigurierbar. So behalten Sie stets die volle Kontrolle über die Energieeffizienz Ihres Servers und senken gleichzeitig Ihre Betriebskosten, ohne dabei Leistung opfern zu müssen.Produktinformationen im ÜberblickProzessor: AMD EPYC 8224P, 24 Kerne, 48 ThreadsTaktrate: 2,55 GHz (Basis) / 3,0 GHz (Boost)Prozessor-Cache: 64 MB L3-CacheSockel: Socket SP6Speicher: Hexa-Kanal DDR5-SDRAM, 4800 MHz, 230,4 GB/s BandbreiteErweiterung: 96 PCI-Express-5.0-LanesEnergieverbrauch: TDP 160 W (konfigurierbar 155 W - 225 W)Verpackung: Tray (Einschub)Häufig gestellte Fragen (FAQ)F: Verfügt der AMD EPYC 24Core Model 8224P SP3 Tray über eine integrierte Grafikeinheit? A: Nein, der AMD EPYC 8224P ist ein reiner Server-Prozessor ohne integrierte Grafik. Für grafische Ausgaben ist eine separate Grafikkarte erforderlich.F: Für welche Einsatzzwecke ist der AMD EPYC 8224P Prozessor ideal geeignet? A: Dieser Prozessor ist perfekt für Unternehmensserver, Virtualisierung, Data-Center-Anwendungen und rechenintensive Workloads wie Datenbanken und Cloud-Dienste konzipiert.F: Welchen Vorteil bietet die hohe Anzahl an PCIe-Lanes beim AMD EPYC 8224P? A: Die 96 PCIe-5.0-Lanes ermöglichen die Anbindung einer enormen Anzahl an Hochgeschwindigkeits-SSDs, Netzwerkkarten und anderer Beschleunigerkarten, was die Systemleistung und Skalierbarkeit massiv steigert.F: Welches Mainboard wird für den AMD EPYC 8224P benötigt? A: Sie benötigen ein Mainboard mit dem Socket SP6, das für die AMD EPYC Prozessorfamilie ausgelegt ist.F: Ist der AMD EPYC 24Core Model 8224P SP3 Tray sofort einsatzbereit? A: Bei der Tray-Version (Einschub) handelt es sich um den Prozessor ohne Retail-Verpackung. Er ist primär für Systemintegratoren und den professionellen Einsatz gedacht und wird ohne Kühler geliefert.

AMD Ryzen Threadripper PRO 7965WX 5.3GHz SP6 24C/48T 350W 152MB TRAY
AMD Ryzen Threadripper PRO 7965WX: Die unangefochtene Krone der RechenleistungFühlen Sie sich jemals von den Grenzen Ihrer Hardware ausgebremst? Sehnen Sie sich nach der ungebändigten Kraft, die selbst die anspruchsvollsten Projekte mit Leichtigkeit bewältigt? Dann halten Sie sich fest, denn der AMD Ryzen Threadripper PRO 7965WX ist nicht einfach nur ein Prozessor – er ist eine Machterklärung. Entwickelt für Visionäre, Ingenieure und kreative Genies, die das Unmögliche möglich machen wollen, setzt dieser Chip neue Maßstäbe und befreit Ihr wahres Potenzial.Was macht den AMD Ryzen Threadripper PRO 7965WX so einzigartig?Im Herzen dieses Monsters schlagen 24 leistungsstarke Kerne und 48 Threads, die auf einer revolutionären 5 nm Lithografie gefertigt sind. Während sich andere Prozessoren bei komplexen Rendering-Aufgaben quälen, lächelt der AMD Ryzen Threadripper PRO 7965WX sie nur verächtlich an und arbeitet weiter. Mit einer Boost-Taktfrequenz von bis zu 5.3 GHz und einem gewaltigen 128 MB L3-Cache erleben Sie eine nahezu unendliche Skalierbarkeit und atemberaubende Responsiveness, egal ob Sie 3D-Modelle erstellen, wissenschaftliche Simulationen durchführen oder 8K-Videos bearbeiten.Für welche Anwendungen ist der Threadripper PRO 7965WX 5.3GHz ideal?Diese CPU ist der heilige Gral für professionelle Workstations. Stellen Sie sich vor, Sie kompilieren Code in Sekunden, anstatt in Minuten zu warten. Oder Sie rendern eine komplette Animation, während Sie eine Tasse Kaffee trinken. Der AMD Ryzen Threadripper PRO 7965WX mit seiner SP6 Plattform und 350 W TDP ist dafür ausgelegt, extreme Dauerlasten zu meistern. Dank okta-kanal DDR5-SDRAM Unterstützung und PCI-Express 5.0 fließen Daten mit einer bisher unvorstellbaren Bandbreite, sodass Engpässe der Vergangenheit angehören.Technische Höhepunkte im ÜberblickProzessor: AMD Ryzen Threadripper PRO 7965WXKerne/Threads: 24C / 48TBoost-Takt: Bis zu 5.3 GHzProzessorlithografie: 5 nm für maximale EffizienzCache: 152 MB Gesamt-Cache (128 MB L3)Speicherunterstützung: Okta-Kanal (8-Kanal) DDR5Sockel: Socket sTR5Thermal Design Power (TDP): 350 WHäufig gestellte Fragen (FAQ)Benötige ich eine separate Grafikkarte für den AMD Ryzen Threadripper PRO 7965WX?Ja, denn dieser Prozessor ist auf reine Rechenleistung spezialisiert und verfügt über kein integriertes Grafikkartenmodell. Sie benötigen eine dedizierte Grafikkarte für die Bildausgabe.Ist der AMD Ryzen Threadripper PRO 7965WX 5.3GHz mit meinem Mainboard kompatibel?Der Prozessor benötigt ein Mainboard mit dem speziellen Socket sTR5 und einem Chipsatz, der die PRO-Serie der AMD Ryzen Threadripper PRO 7000 WX-Series unterstützt.Welches Betriebssystem kann ich mit dem AMD Threadripper PRO 7965WX verwenden?Der Prozessor ist offiziell kompatibel mit Windows 11 x64, RHEL x86 64-bit und Ubuntu x86 64-bit, was ihn ideal für professionelle und enterprise Umgebungen macht.Was bedeutet "TRAY" bei der Verpackungsart?"Einschub" oder "TRAY" bedeutet, dass der Prozessor ohne Retail-Verpackung und meist ohne Kühler geliefert wird. Sie müssen also einen leistungsstarken, kompatiblen CPU-Kühler separat erwerben.Eignet sich der AMD Ryzen Threadripper PRO 7965WX für Gamer?Während er es spielend könnte, ist seine Stärke die parallele Verarbeitung massiver Workloads. Für reines Gaming sind andere Prozessoren oft die kosteneffizientere Wahl.

AMD Ryzen Threadripper PRO 7985WX 5.1GHz SP6 64C/128T 350W 321MB TRAY
AMD Ryzen Threadripper PRO 7985WX: Die unangefochtene Krone der RechenleistungHast du jemals von einem Prozessor geträumt, der nicht nur mitarbeitet, sondern deine Visionen vorantreibt? Der AMD Ryzen Threadripper PRO 7985WX ist mehr als nur eine CPU – er ist der Architekt der Zukunft, der Schlüssel zu nahezu unbegrenzten Möglichkeiten. Mit 64 Kernen und 128 Threads öffnet er Türen zu Welten, in denen Rendering, Simulation und komplexe Datenanalyse nicht mehr warten müssen, sondern sofort geschehen.Was macht den AMD Ryzen Threadripper PRO 7985WX so einzigartig?Stell dir vor, du könntest die Grenzen des Machbaren verschieben. Genau das ermöglicht dir der AMD Ryzen Threadripper PRO 7985WX 5.1GHz. Seine revolutionäre 5-nm-Lithografie bedeutet nicht nur Effizienz, sondern auch eine atemberaubende Leistungsdichte. Jeder der 64 Kerne ist ein Kraftwerk für sich, und zusammen bilden sie eine unaufhaltsame Armee, die selbst die anspruchsvollsten Workflows bezwingt. Dabei unterstützt er DDR5-SDRAM im Okta-Kanal-Modus, was den Datendurchsatz maximiert und Flaschenhälse der Vergangenheit angehören lässt.Für wen ist der AMD Ryzen Threadripper PRO 7985WX die perfekte Wahl?Ob du ein kreativer Visionär, ein wissenschaftlicher Pionier oder ein Ingenieur der Spitzenklasse bist – dieser Prozessor fühlt sich in deinem Workflow zu Hause. Wenn du mit 3D-Modellierung, Video-Produktion in 8K oder wissenschaftlichen Berechnungen arbeitest, wirst du die Kraft von 128 Threads zu schätzen wissen. Der enorme L3-Cache von 256 MB sorgt dafür, dass riesige Datenmengen blitzschnell verarbeitet werden, während der Socket sTR5 und PCIe 5.0 Zukunftssicherheit garantieren.Welche Vorteile bietet der AMD Ryzen Threadripper PRO 7985WX im täglichen Einsatz?Die emotionale Befriedigung, nie wieder auf einen Ladebalken warten zu müssen, ist unbezahlbar. Stell dir vor, du renderst ein komplexes Projekt und hast gleichzeitig noch Ressourcen für Multitasking übrig. Das Thermal Design Power (TDP) von 350 W mag hoch erscheinen, doch es ist die notwendige Energie, um dieses Monster am Laufen zu halten – und mit der richtigen Kühlung wirst du von einer Stabilität und Performance begeistert sein, die Maßstäbe setzt.Ist der AMD Ryzen Threadripper PRO 7985WX mit meinem System kompatibel?Absolut! Dieser Prozessor ist für das Desktop-Marktsegment konzipiert und läuft reibungslos unter Windows 11 x64, RHEL x86 64-bit und Ubuntu x86 64-bit. Da kein integriertes Grafikmodell vorhanden ist, benötigst du eine separate Grafikkarte, was jedoch bei dieser Leistungsklasse ohnehin Standard ist. Die Verpackungsart "Einschub" (TRAY) bedeutet, dass er für Systemintegratoren und Enthusiasten gedacht ist, die das ultimative Setup anstreben.Häufig gestellte FragenWie viele Kerne hat der AMD Ryzen Threadripper PRO 7985WX?Der Prozessor verfügt über 64 Kerne und 128 Threads, was ihm eine beispiellose Parallelverarbeitung ermöglicht.Welche Taktrate erreicht der AMD Ryzen Threadripper PRO 7985WX?Die Grundfrequenz liegt bei 3,2 GHz, während die Boost-Frequenz bis zu 5,1 GHz betragen kann.Unterstützt der AMD Ryzen Threadripper PRO 7985WX ECC-Speicher?Ja, als Teil der PRO-Serie unterstützt er ECC-Speicher für erhöhte Datensicherheit.Ist eine spezielle Kühlung für den AMD Ryzen Threadripper PRO 7985WX erforderlich?Aufgrund eines TDP von 350 W wird eine leistungsstarke Kühlung, idealerweise eine Wasserkühlung, dringend empfohlen.Für welche Anwendungen ist der AMD Ryzen Threadripper PRO 7985WX optimiert?Er ist ideal für professionelle Workloads wie CAD, Rendering, wissenschaftliche Simulationen und virtuelle Produktion.ProduktinformationenProzessorfamilie: AMD Ryzen Threadripper PROProzessorsockel: Socket sTR5Prozessorlithografie: 5 nmProzessorkerne: 64Prozessor-Threads: 128Max. Turbo-Taktfrequenz: 5,1 GHzThermal Design Power (TDP): 350 WProzessor-Cache: 256 MBSpeicherunterstützung: DDR5-SDRAM (Okta-Kanal)PCI-Express-Version: 5.0

AMD EPYC 64Core Model 8534P SP3 Tray
AMD EPYC 64Core Model 8534P SP3 Tray: Das Herzstück für Ihre Rechenzentrums-MissionenStellen Sie sich die ultimative Rechenpower vor, die selbst die anspruchsvollsten Workloads nicht nur bewältigt, sondern regelrecht umarmt. Der AMD EPYC 8534P ist mehr als nur ein Prozessor; er ist der unermüdliche Antrieb für Ihre kritischen Serveranwendungen und verwandelt komplexe Datenberge in klare, wertvolle Erkenntnisse. Mit 64 Kernen und 128 Threads öffnet sich eine neue Dimension der Parallelverarbeitung, sodass Sie endlich die Flaschenhälse vergessen können, die Ihre Innovation bisher ausgebremst haben.Was macht den AMD EPYC 64Core 8534P so besonders einzigartig?Die Magie entfaltet sich im Detail: Ein gewaltiger L3-Cache von 128 MB sorgt dafür, dass Daten blitzschnell bereitstehen und Wartezeiten der Vergangenheit angehören. Gleichzeitig bietet die AMD EPYC 8534P CPU mit ihrer Hexa-Kanal Speicherarchitektur und Unterstützung für modernstes DDR5-SDRAM mit 4800 MHz eine unübertroffene Speicherbandbreite von bis zu 230,4 GB/s. Das bedeutet, Ihre Anwendungen atmen durch und arbeiten mit einer Leichtigkeit, die Sie so noch nicht erlebt haben.Maximale Flexibilität und Effizienz durch intelligentes DesignFür maximale Anpassungsfähigkeit verfügt der AMD EPYC 64Core Model 8534P SP3 Tray über ein konfigurierbares Thermal Design Power (TDP). Sie können die Leistung je nach Bedarf zwischen 155 W (TDP-down) und 225 W (TDP-up) feinjustieren, was ideal für unterschiedliche Einsatzszenarien und Effizienzanforderungen ist. Mit bis zu 96 PCI-Express 5.0 Lanes sind Sie zudem bestens für die Zukunft gerüstet und können die schnellste Storage- und Netzwerktechnologie ohne Kompromisse integrieren.Für welche Herausforderungen ist der Server-Prozessor gemacht?Ob Virtualisierung, hochdichte Cloud-Dienste, anspruchsvolle Datenbanken oder wissenschaftliche Simulationen – dieser Prozessor meistert alles mit Bravour. Die Grundfrequenz von 2,3 GHz, die im Boost-Modus auf bis zu 3,1 GHz ansteigt, garantiert nicht nur hohe Dauerleistung, sondern auch die nötige Spitzenpower, wenn es wirklich darauf ankommt. Sie investieren also in pure Zuverlässigkeit und ein Fundament, das trägt.Technische ProduktinformationenProzessorfamilie: AMD EPYCProzessormodell: 8534PKerne/Threads: 64 / 128Prozessorsockel: Socket SP6Grundfrequenz/Boost-Frequenz: 2,3 GHz / 3,1 GHzProzessor-Cache: 128 MB L3Speicherunterstützung: Hexa-Kanal DDR5-SDRAM, 4800 MHzPCI-Express: 96 Lanes, Version 5.0TDP: 200 W (konfigurierbar 155 W - 225 W)Verpackungsart: Einschub (Tray)Häufig gestellte Fragen (FAQ)F: Ist für den AMD EPYC 64Core Model 8534P SP3 Tray eine separate Grafikkarte erforderlich? A: Nein, der AMD EPYC 8534P ist ein reiner Server-Prozessor ohne integrierte Grafik. Für eine grafische Ausgabe ist eine separate Grafikkarte im System erforderlich.F: Welche Vorteile bietet der große L3-Cache von 128 MB im AMD EPYC 8534P? A: Der enorme Cache des AMD EPYC 64Core Prozessors acting als superschneller Datenspeicher, der häufig benötigte Informationen direkt für die Kerne bereithält. Dies reduziert Latenzzeiten erheblich und steigert die Performance von datenintensiven Anwendungen wie großen Datenbanken und virtualisierten Umgebungen.F: Was bedeutet die Verpackungsart "Einschub (Tray)" beim AMD EPYC 8534P? A: "Tray" bedeutet, dass der Prozessor ohne Retail-Verpackung, stattdessen in einer praktischen Mehrfachverpackung für den professionellen Einbau geliefert wird. Dies ist die übliche Form für den Einsatz in Servern und Rechenzentren.F: Kann der AMD EPYC 64Core 8534P auch mit älterem DDR4-Speicher betrieben werden? A: Nein, der AMD EPYC 8534P Prozessor unterstützt ausschließlich den modernen DDR5-SDRAM Standard. Ein Motherboard mit DDR5-Speichersteckplätzen ist daher zwingend erforderlich.F: Für welche Server-Anwendungen ist der AMD EPYC 64Core Model 8534P SP3 Tray ideal geeignet? A: Dank seiner hohen Kernanzahl und der leistungsstarken Architektur ist dieser Prozessor perfekt für Enterprise-Ressourcenplanung (ERP), Virtualisierung, High-Performance Computing (HPC), KI-Inferenz und als leistungsstarker Datenbankserver.

AMD EPYC 96Core Model 9655P Tray
AMD EPYC 96Core Model 9655P Tray: Die unverzichtbare Kraft für Ihre Server-RevolutionStellen Sie sich vor, Sie könnten die komplexesten Workloads der Welt bewältigen, und zwar nicht nur effizient, sondern mit atemberaubender Geschwindigkeit und unübertroffener Stabilität. Genau das ermöglicht Ihnen der AMD EPYC 9655P Prozessor, denn er ist das schlagende Herz für anspruchsvollste Serverumgebungen. Mit seinen 96 Kernen und 192 Threads eröffnet er Ihnen schier unendliche Möglichkeiten, um Daten zu analysieren, virtuelle Maschinen zu hosten und KI-Modelle zu trainieren, ohne jemals an seine Grenzen zu stoßen.Was macht den AMD EPYC 9655P so außergewöhnlich leistungsstark?Die wahre Eleganz dieses Prozessors liegt in seiner perfekten Balance aus brutaler Rechenpower und intelligenter Effizienz. Einerseits jagt er mit einer Boost-Taktfrequenz von bis zu 4,5 GHz durch jede Aufgabe, während andererseits ein riesiger L3-Cache von 384 MB dafür sorgt, dass Daten blitzschnell bereitstehen. Darüber hinaus unterstützt der Prozessor modernstes DDR5-SDRAM im Dodeka-Kanal-Betrieb, was eine beeindruckende Speicherbandbreite von bis zu 576 GB/s realisiert und somit Engpässe praktisch eliminiert.Brauchen Sie maximale Flexibilität für Ihre Server-Infrastruktur?Absolut, und deshalb wurde der AMD EPYC 96Core Prozessor mit 128 PCI-Express-5.0-Lanes ausgestattet. Diese revolutionäre Anzahl an Lanes ermöglicht es Ihnen, eine enorme Menge an Grafikkarten, NVMe-SSDs und Netzwerkadaptern anzubinden, sodass Sie ein System nach Ihren exakten Vorstellungen konfigurieren können. Egal ob für Rechenzentren oder Enterprise-Lösungen – die Skalierbarkeit ist schlichtweg phänomenal.Technische Höhepunkte im ÜberblickProzessorkerne: 96 Kerne / 192 Threads für parallele Rechenleistung auf WeltniveauHohe Taktfrequenz: Grundtakt 2,6 GHz mit Boost bis zu 4,5 GHzEnormer Cache: 384 MB L3-Cache für nahezu verzögerungsfreie DatenverarbeitungModerne Anbindung: 128 PCIe 5.0 Lanes für maximale ErweiterbarkeitSpeicherperformance: Unterstützung für DDR5-SDRAM mit 576 GB/s BandbreiteFlexibles Thermals Design: Konfigurierbare TDP von 320 W bis 400 WHäufige Fragen zum AMD EPYC 96Core Model 9655P TrayF: Für welche Einsatzzwecke ist der AMD EPYC 9655P ideal geeignet?A: Der AMD EPYC 9655P ist eine perfekte Wahl für High-Performance-Computing, virtualisierte Umgebungen, große Datenbanken und anspruchsvolle KI-Anwendungen, bei denen Parallelverarbeitung entscheidend ist.F: Welches Mainboard wird für den AMD EPYC 96Core Prozessor benötigt?A: Dieser Prozessor benötigt ein Mainboard mit dem Socket SP5, welches speziell für die AMD EPYC Prozessorfamilie entwickelt wurde.F: Beinhaltet der AMD EPYC 9655P Tray eine integrierte Grafikeinheit?A: Nein, dieser Prozessor ist darauf ausgelegt, in Serverumgebungen eingesetzt zu werden, in denen separate Grafikkarten für spezifische Beschleunigungsaufgaben verwendet werden.F: Was bedeutet die Tray-Verpackung beim AMD EPYC 9655P?A: Der Prozessor wird ohne Retail-Verpackung geliefert, was ideal für Systemintegratoren und den Einsatz in der volumenbasierten Serverproduktion ist.F: Wie wird die Wärmeabfuhr beim AMD EPYC 9655P mit 400 W TDP managed?A: Für eine effiziente Kühlung ist ein leistungsstarkes Kühlsystem erforderlich, jedoch bietet der Prozessor auch eine konfigurierbare TDP-down Option von 320 W für flexiblere Thermal-Lösungen.

AMD EPYC 64Core Model 7713 SP3 TRAY
AMD EPYC 64Core Model 7713 SP3 TRAY: Die unerschöpfliche Kraft für Ihren ServerHaben Sie sich jemals gefragt, wie es sich anfühlt, über nahezu unbegrenzte Rechenkraft zu verfügen? Der AMD EPYC 7713 Prozessor macht diesen Traum zur greifbaren Realität. Mit seinen beeindruckenden 64 Kernen und 128 Threads öffnet er die Tore zu einer neuen Dimension der Leistung und Effizienz für anspruchsvolle Serverumgebungen und Workstations. Dies ist nicht nur eine Komponente, sondern das schlagende Herz Ihres Systems, das selbst die komplexesten Workloads mit atemberaubender Leichtigkeit bewältigt.Was macht den AMD EPYC 7713 so außergewöhnlich?Die Antwort liegt in seiner durchdachten Architektur. Die massive 256 MB L3-Cache Größe sorgt dafür, dass Daten blitzschnell verfügbar sind und Engpässe der Vergangenheit angehören. Kombinieren Sie dies mit einer Maximalen Anzahl der PCI-Express-Lanes:128 in der Version 4.0, und Sie erhalten eine beispiellose Bandbreite für Storage- und Grafiklösungen. Dadurch fühlt sich Ihr Server nicht nur schnell an, er reagiert nahezu intuitiv auf jede Anfrage.Ist maximale Leistung auch effiziente Leistung?Absolut! Trotz seiner überwältigenden Power operiert der AMD EPYC 64Core Prozessor mit einem durchdachten Thermal Design Power (TDP) von 225 W. Diese Balance zwischen Hochleistung und Energieeffizienz bedeutet niedrigere Betriebskosten und eine nachhaltigere IT-Infrastruktur. Gleichzeitig bietet die Option für ein TDP-up konfigurierbar auf 240 W die Flexibilität, für absolute Performance-Spitzen noch mehr Reserven zu mobilisieren.Wie profitiert Ihr Speicher von diesem Prozessor?Die Okta-Kanal Speicherarchitektur ist ein Game-Changer. Unterstützt von DDR4-SDRAM mit Taktraten von 3200 MHz, erreichen Sie eine massive Speicherbandbreite (max.) von 204,8 GB/s. Stellen Sie sich vor, wie Anwendungen nahtlos laufen, Datenbankabfragen in Echtzeit erfolgen und virtuelle Maschinen ohne Verzögerung kommunizieren. Diese flüssige Performance steigert die Produktivität Ihres gesamten Teams spürbar.Technische Highlights im ÜberblickProzessorkern Anz.:64 Kerne und Prozessor-Threads:128 für parallele Bearbeitung enormer WorkloadsGrundfrequenz des Prozessors:2 GHz mit einer dynamischen Prozessor Boost-Frequenz von bis zu 3,67 GHzProzessorsockel: Socket SP3 für breite KompatibilitätKonzipiert für das Marktsegment: Server und leistungsstarke WorkstationsHäufig gestellte Fragen (FAQ)F: Für welche Einsatzzwecke ist der AMD EPYC 64Core Model 7713 SP3 TRAY ideal? A: Der AMD EPYC 7713 Prozessor ist perfekt für Rechenzentren, Virtualisierung, High-Performance Computing (HPC) und große Datenbanken, die höchste Leistung und Skalierbarkeit erfordern.F: Welches Mainboard wird für den AMD EPYC 7713 benötigt? A: Sie benötigen ein Mainboard mit dem passenden Prozessorsockel: Socket SP3, um den AMD EPYC 64Core Prozessor optimal nutzen zu können.F: Unterstützt der AMD EPYC 7713 ECC-Speicher? A: Ja, die Unterstützung für DDR4-SDRAM beinhaltet in der Regel auch ECC-Funktionalität, was für Serverumgebungen essentiell für die Datenintegrität ist.F: Was bedeutet "TRAY" bei der Bezeichnung des AMD EPYC Model 7713? A: "TRAY" bedeutet, dass der Prozessor ohne Retail-Verpackung und oft ohne Kühler geliefert wird. Er ist ideal für Systemintegratoren und den professionellen Einsatz.F: Wie viele PCIe-Geräte kann ich mit dem AMD EPYC 7713 betreiben? A: Dank der Maximalen Anzahl der PCI-Express-Lanes:128 (PCIe 4.0) können Sie eine enorme Anzahl an GPUs, SSDs und anderen Erweiterungskarten ohne Leistungseinbußen betreiben.

AMD EPYC 24Core Model 9255 Tray
AMD EPYC 24Core Model 9255 Tray: Die Kraft der 24 Kerne für Ihren ServerSie suchen nach unvergleichlicher Rechenleistung und effizienter Performance für anspruchsvolle Serveranwendungen? Dann entdecken Sie das AMD EPYC 24Core Model 9255 Tray, einen Prozessor, der Maßstäbe setzt. Mit seinen 24 Kernen und 48 Threads meistern Sie mühelos komplexeste Workloads, während die fortschrittliche SP5-Plattform maximale Zukunftssicherheit garantiert. Erleben Sie, wie Ihre Serverlandschaft auf ein neues Level gehoben wird.Was macht den AMD EPYC 9255 so besonders leistungsstark?Das Herzstück dieses beeindruckenden Prozessors sind 24 Hochleistungskerne, die mit einer Grundtaktfrequenz von 3,25 GHz arbeiten und im Boost-Modus bis zu 4,3 GHz erreichen. Diese immense Power wird durch einen riesigen L3-Cache von 128 MB unterstützt, der Daten blitzschnell bereitstellt und so Wartezeiten eliminiert. Folglich arbeiten Ihre Anwendungen nicht nur schnell, sondern auch extrem reaktionsschnell und flüssig.Warum ist die Speicherarchitektur ein entscheidender Vorteil?Eine der herausragendsten Eigenschaften des AMD EPYC 24Core Model 9255 Tray ist seine dodeka-kanale (12-Kanal) Speicherarchitektur. Diese unterstützt modernstes DDR5-SDRAM und erreicht eine beeindruckende maximale Speicherbandbreite von 576 GB/s. Dadurch werden Engpässe bei datenintensiven Aufgaben wie Virtualisierung, Datenbanken oder KI-Berechnungen wirksam verhindert. Ihre Daten fließen also ungehindert und sorgen für eine atemberaubende Performance.Maximale Flexibilität und ErweiterbarkeitMit nicht weniger als 128 PCI-Express-5.0-Lanes bietet Ihnen dieser Serverprozessor unvergleichliche Konnektivitätsoptionen. Folglich können Sie eine Vielzahl an GPUs, Beschleunigerkarten, NVMe-SSDs und Netzwerkadaptern integrieren, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Da separate Grafikkarten unterstützt werden, gestalten Sie Ihr System exakt nach Ihren individuellen Anforderungen.Produktinformationen im ÜberblickProzessorfamilie: AMD EPYCModell: 9255 (Tray)Kerne/Threads: 24 / 48Taktrate: 3,25 GHz (Base) / bis zu 4,3 GHz (Boost)Prozessorsockel: Socket SP5Cache: 128 MB L3-CacheSpeicherunterstützung: Dodeka-Kanal DDR5-SDRAMPCIe-Lanes: 128 Lanes (Version 5.0)TDP: 200 W (konfigurierbar bis 240 W)Häufig gestellte Fragen (FAQ)F: Welche Art von Kühlung benötigt der AMD EPYC 24Core Model 9255 Tray? A: Aufgrund eines TDP von 200 W ist eine professionelle Serverkühlungslösung erforderlich, um eine optimale Leistung und Stabilität des AMD EPYC 9255 zu gewährleisten.F: Ist eine separate Grafikkarte für den AMD EPYC 9255 notwendig? A: Ja, da das AMD EPYC 24Core Model 9255 Tray über kein integriertes Grafikmodell verfügt, muss für Videoausgabe und Grafikberechnungen eine separate Grafikkarte installiert werden.F: Für welche Einsatzzwecke eignet sich dieser Prozessor am besten? A: Der AMD EPYC 9255 ist ideal für Unternehmensserver, Virtualisierungsumgebungen, mittelgroße Datenbanken und rechenintensive Anwendungen in Rechenzentren konzipiert.F: Welches Mainboard wird für den AMD EPYC 24Core Model 9255 Tray benötigt? A: Sie benötigen ein Mainboard mit dem Socket SP5, das speziell für die AMD EPYC Prozessorfamilie der entsprechenden Generation entwickelt wurde.F: Unterstützt der Prozessor ECC-Speicher? A: Ja, wie für Serverprozessoren üblich, unterstützt der AMD EPYC 9255 ECC-Funktionalität (Error-Correcting Code) für erhöhte Datensicherheit und Systemstabilität.

AMD EPYC 36Core Model 9365 Tray
AMD EPYC 36Core Model 9365 Tray: Die unverzichtbare Kraft für Ihre ServerlandschaftStellen Sie sich vor, Ihr Rechenzentrum arbeitet mit einer solchen Leichtigkeit und Geschwindigkeit, dass selbst die anspruchsvollsten Workloads zum Kinderspiel werden. Genau das erwartet Sie mit dem AMD EPYC 36Core Model 9365 Tray, einem Prozessor, der nicht nur rechnet, sondern Ihre gesamte IT-Infrastruktur neu definiert. Mit seinen 36 Kernen und 72 Threads ist er das schlagende Herz für moderne Virtualisierung, Datenanalyse und unternehmenskritische Anwendungen, denn er bietet Ihnen die Freiheit, zu skalieren und zu wachsen, ohne jemals an Grenzen zu stoßen.Was macht den AMD EPYC 9365 so außergewöhnlich leistungsstark?Die wahre Magie dieses Serverprozessors entfaltet sich durch sein perfektes Zusammenspiel aus beeindruckender Taktfrequenz und gewaltigem Cache. Eine Grundfrequenz von 3,4 GHz, die im Boost auf bis zu 4,3 GHz ansteigt, sorgt für atemberaubende Responsiveness. Gleichzeitig hält ein enormer L3-Cache von 192 MB die Daten stets griffbereit, was Wartezeiten eliminiert und die Effizienz Ihrer Anwendungen maximiert. Dadurch fühlt sich jede Operation flüssig und unmittelbar an, als ob die Hardware stets einen Schritt vorausdenkt.Wie profitiere ich von der DDR5-SDRAM Unterstützung und der hohen Speicherbandbreite?Vergessen Sie Engpässe bei der Datenversorgung! Der AMD EPYC 36Core Prozessor unterstützt modernstes DDR5-SDRAM und verfügt über eine dodeka-kanale (12-Kanal) Speicherarchitektur. Dieses Meisterwerk der Ingenieurskunst ermöglicht eine maximale Speicherbandbreite von satten 576 GB/s. Für Sie bedeutet das: Massive Datenmengen werden nahezu ohne Verzögerung verarbeitet, was besonders bei Echtzeit-Analysen und hochparallelen Datenbankabfragen einen spürbaren Vorteil bringt und Ihr Business agiler macht.Ist der AMD EPYC 9365 auch für zukunftssichere Erweiterungen ausgelegt?Absolut! Mit 128 PCI-Express-5.0-Lanes öffnet dieser Prozessor die Tür zu einer neuen Ära der Erweiterbarkeit. Sie können Ihre Server mit einer Vielzahl an GPUs, Beschleunigerkarten und NVMe-SSDs ausstatten, ohne sich Gedanken über Lane-Knappheit machen zu müssen. Diese immense Flexibilität macht das AMD EPYC 36Core Model 9365 Tray zur idealen Grundlage für den Aufbau einer leistungsstarken und zukunftssicheren Serverplattform, die mit Ihren Ambitionen mitwächst.Produkthighlights im Überblick36 Kerne & 72 Threads: Meistern Sie parallele Workloads mit Leichtigkeit.Bis zu 4,3 GHz Boost-Takt: Erleben Sie unübertroffene Verarbeitungsgeschwindigkeit.192 MB L3-Cache: Halten Sie kritische Daten immer griffbereit für maximale Effizienz.128 PCIe 5.0 Lanes: Schaffen Sie Platz für nahezu unbegrenzte Erweiterungen.Unterstützung für DDR5-SDRAM: Nutzen Sie die nächste Generation des Hochgeschwindigkeitsspeichers.Dodeka-Kanal Speicherarchitektur: Erzielen Sie eine Bandbreite von bis zu 576 GB/s.Socket SP5: Die moderne Basis für fortschrittliche Serverplattformen.Konfigurierbare TDP: Flexibel zwischen 240 W und 300 W für optimale Leistung oder Effizienz.Häufig gestellte Fragen (FAQ)F: Ist für den AMD EPYC 36Core Model 9365 Tray eine separate Grafikkarte erforderlich? A: Nein, der AMD EPYC 9365 Prozessor ist für Serverumgebungen konzipiert, in denen die Grafikausgabe typischerweise über eine separate Management-Lösung erfolgt. Eine dedizierte Grafikkarte ist für den Betrieb nicht zwingend erforderlich.F: Welche Vorteile bietet die PCI-Express 5.0 Unterstützung beim AMD EPYC 9365? A: PCIe 5.0 verdoppelt die Bandbreite gegenüber PCIe 4.0, was bedeutet, dass Sie die neueste und schnellste Hardware, wie NVMe-SSDs der nächsten Generation oder GPUs, mit ihrer maximalen Leistung betreiben können.F: Für welche Einsatzzwecke ist das AMD EPYC 36Core Model 9365 Tray besonders geeignet? A: Dieser Prozessor ist ein Allrounder für anspruchsvolle Serveraufgaben wie virtualisierte Umgebungen, große Datenbanken, wissenschaftliche Simulationen, KI-Inferenz und Cloud-Infrastrukturen.F: Was bedeutet "Tray" bei der Verpackungsart "Einschub"? A: "Tray" bedeutet, dass der Prozessor ohne Retail-Verpackung geliefert wird. Er kommt in einer praktischen Blister- oder Trayschale, wie es für den Einbau in Server-Systeme durch OEMs und Systemintegratoren üblich ist.F: Kann ich mit dem AMD EPYC 9365 Prozessor meinen Stromverbrauch optimieren? A: Ja, dank der konfigurierbaren TDP (Thermal Design Power) können Sie die Leistungsaufnahme je nach Bedarf zwischen 240 W (TDP-down) und 300 W (TDP-up) einstellen, um einen optimalen Kompromiss zwischen Performance und Energieeffizienz zu finden.

AMD Ryzen 5 PRO 7645 AM5 65W 6C/12T 5.1GHz TRAY
AMD Ryzen 5 PRO 7645 AM5 65W 6C/12T 5.1GHz TRAY: Deine neue Schaltzentrale für HöchstleistungSpürst du diese ungeduldige Energie, die nach einem Ausweg sucht? Diese Lust, jedes Projekt sofort und ohne Verzögerung anzupacken? Der AMD Ryzen 5 PRO 7645 ist die Antwort. Er ist mehr als nur ein Prozessor; er ist der vertrauenswürdige Partner für alle, die Effizienz und Power in einem atemberaubenden Paket suchen. Mit seiner revolutionären 5 nm Lithografie packt er unglaubliche Leistung in ein effizientes Design und ebnet den Weg für ein nahtloses Computing-Erlebnis, das dich jeden Tag aufs Neue begeistern wird.Was macht den AMD Ryzen 5 PRO 7645 so besonders einzigartig?Stell dir vor, du hättest sechs leistungsstarke Kerne und zwölf Threads zur Verfügung, die im Takt von bis zu 5.1 GHz orchestriert werden. Egal ob komplexe Berechnungen, Multitasking zwischen Dutzenden von Tabs oder anspruchsvolle Büroanwendungen – dieser Prozessor meistert alles mit einer Leichtigkeit, die dir ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Und das Beste daran: All diese Kraft wird durch einen äußerst sparsamen 65W TDP verwaltet, was nicht nur deine Stromrechnung senkt, sondern auch für einen leisen und kühlen Betrieb sorgt.Brauche ich eine separate Grafikkarte?Die integrierte AMD Radeon Graphics mit einer Basisfrequenz von 2200 MHz macht den Kauf einer separaten Grafikkarte für viele Anwendungsfälle überflüssig. Genieße flüssige 4K-Video-Wiedergabe, bearbeite Fotos mit erstaunlicher Geschwindigkeit oder spar dir das zusätzliche Bauteil in deinem Office-System. Für anspruchsvolle Gamer oder Creative Profis steht dir jedoch der PCI-Express 5.0-Slot für die neueste und schnellste Grafikkartengeneration offen.Zukunftssicher durch modernste TechnologieDer Sockel AM5 und die Unterstützung für modernsten DDR5-SDRAM mit Taktraten von bis zu 5200 MHz garantieren dir, dass dein System nicht nur heute, sondern auch in den kommenden Jahren topaktuell bleibt. Der große 32 MB L3-Cache sorgt dafür, dass deine häufig genutzten Daten blitzschnell bereitstehen und Wartezeiten der Vergangenheit angehören.Ihre Vorteile auf einen Blick6 Kerne / 12 Threads für herausragendes MultitaskingBis zu 5.1 GHz Boost-Takt für maximale Single-Core-PerformanceIntegrierte AMD Radeon Grafik – ideal für Office und MultimediaHocheffiziente 5 nm Technologie bei nur 65W TDPZukunftssicherer Sockel AM5 mit DDR5- und PCIe 5.0-SupportFür wen ist der AMD Ryzen 5 PRO 7645 AM5 Prozessor ideal?Dieser Prozessor ist die perfekte Wahl für anspruchsvolle Anwender, die Wert auf Effizienz, Zuverlässigkeit und Zukunftssicherheit legen. Egal ob du ein leistungsstarkes Bürosystem aufbaust, als Entwickler softwareentwickelst oder ein kompaktes Heimsystem ohne separate Grafikkarte planst – der AMD Ryzen 5 PRO 7645 bietet dir die Performance und Stabilität, die du dir wünschst. Darüber hinaus ist er offiziell mit Windows 11/10 sowie verschiedenen Linux-Distributionen wie RHEL und Ubuntu kompatibel.Häufig gestellte Fragen (FAQ)F: Ist beim AMD Ryzen 5 PRO 7645 AM5 65W 6C/12T 5.1GHz TRAY ein Kühler enthalten? A: Nein, da es sich um eine TRAY-Version handelt, ist kein CPU-Kühler im Lieferumfang enthalten. Sie müssen einen separaten, kompatiblen Kühler beschaffen.F: Unterstützt der AMD Ryzen 5 PRO 7645 Overclocking? A: Ja, der Prozessor bietet Overclocking-Fähigkeiten, allerdings sollte dies immer mit einer entsprechend leistungsfähigen Kühlung und einem geeigneten Mainboard durchgeführt werden.F: Für welche Aufgaben reicht die integrierte Grafikeinheit des AMD Ryzen 5 PRO 7645 aus? A: Die integrierte AMD Radeon Graphics ist perfekt für Office-Anwendungen, HD-Video-Streaming, Webbrowsing und leichte Bildbearbeitung. Für anspruchsvolle 3D-Spiele ist eine dedizierte Grafikkarte empfehlenswert.F: Welches Mainboard benötige ich für den AMD Ryzen 5 PRO 7645? A: Sie benötigen ein Mainboard mit dem Sockel AM5 und einem Chipset, das die AMD Ryzen PRO 7000 Series Prozessoren unterstützt, z.B. X670 oder B650.F: Was bedeutet die PRO-Bezeichnung beim AMD Ryzen 5 PRO 7645? A: Die PRO-Serie von AMD bietet zusätzliche Unternehmensfunktionen wie erweiterte Sicherheitsfeatures (z.B. AMD Memory Guard) und eine längere Garantie- und Verfügbarkeitsdauer, die besonders im geschäftlichen Umfeld geschätzt werden.

AMD Ryzen 7 PRO 7745 AM5 65W 8C/16T 5.3GHz TRAY
AMD Ryzen 7 PRO 7745 AM5 65W 8C/16T 5.3GHz TRAY: Dein professioneller Power-KernStell dir vor, dein Desktop erwacht zu neuem Leben, flüstert leise und erledigt trotzdem jede Aufgabe mit brachialer Geschwindigkeit. Genau dieses Gefühl der souveränen Leistung und Effizienz verkörpert der AMD Ryzen 7 PRO 7745. Dieser Prozessor ist nicht einfach nur Hardware; er ist dein verlässlicher Partner für anspruchsvolle Projekte, kreative Meisterwerke und nahtlose Multitasking-Sessions. Er ist die perfekte Symbiose aus Innovation und Stabilität, die deine Workstation in eine Hochleistungszentrale verwandelt.Was macht den AMD Ryzen 7 PRO 7745 so besonders?Das Herzstück dieses Kraftpakets ist die revolutionäre 5 nm Lithografie. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht es, unglaublich viele Transistoren auf kleinstem Raum unterzubringen, was zu einer beeindruckenden Leistungsdichte und gleichzeitig zu einer hervorragenden Energieeffizienz führt. Du genießt also nicht nur maximale Rechenpower, sondern profitierst auch von einem kühlen und leisen Systembetrieb, weil der Prozessor mit einem Thermal Design Power (TDP) von nur 65 Watt äußerst sparsam arbeitet.Kann ich auf eine separate Grafikkarte verzichten?Absolut! Der AMD Ryzen 7 PRO 7745 bringt eine leistungsstarke integrierte Grafikeinheit mit sich: die AMD Radeon Graphics. Mit einer Basisfrequenz von 2200 MHz meistert sie anspruchsvolle Büroanwendungen, HD-Videobearbeitung und anspruchsvolle Benutzeroberflächen mühelos. Das bedeutet, du sparst dir nicht nur die Kosten für eine separate Grafikkarte, sondern baust auch ein besonders kompaktes und stromsparendes System. Für alle professionellen Desktop-Anwendungen, bei denen es auf CPU-Leistung ankommt, ist diese integrierte Lösung mehr als ausreichend.Zukunftssicherheit durch modernste TechnologienMit dem Sockel AM5 und Unterstützung für flotten DDR5-SDRAM bis zu 5200 MHz im Zweikanalbetrieb investierst du in eine Plattform, die für die kommenden Jahre gerüstet ist. Darüber hinaus unterstützt der Prozessor die neueste PCI-Express 5.0-Schnittstelle, die doppelt so schnell ist wie der vorherige Standard und somit ultraschnelle SSDs und Erweiterungskarten ermöglicht. Acht Kerne und 16 Threads, die mit einer Boost-Frequenz von bis zu 5.3 GHz takten, sorgen dafür, dass auch die komplexesten Berechnungen und das parallele Ausführen zahlreicher Programme kein Problem darstellen.Produktinformationen: AMD Ryzen 7 PRO 7745Prozessorfamilie: AMD Ryzen™ 7 PROProzessorkerne/Threads: 8C/16TBoost-Frequenz: Bis zu 5.3 GHzProzessor-Cache: 32 MB L3-CacheGrafiklösung: Integrierte AMD Radeon Graphics (2200 MHz)Prozessorsockel: Sockel AM5Speicherunterstützung: DDR5-SDRAM (5200 MHz)Thermal Design Power (TDP): 65 WVerpackungsart: Tray (Einschub)Häufig gestellte Fragen (FAQ)F: Welche Vorteile bietet mir der AMD Ryzen 7 PRO 7745 AM5 im Vergleich zu Non-PRO Modellen? A: Der AMD Ryzen 7 PRO 7745 bietet zusätzlich zu seiner hohen Leistung erweiterte Sicherheitsfeatures und eine längere Software-Stabilität, die speziell für den professionellen Einsatz in Unternehmen entwickelt wurden.F: Ist für den AMD Ryzen 7 PRO 7745 ein separater Kühler erforderlich? A: Ja, da es sich um eine TRAY-Version handelt, wird ein separater CPU-Kühler benötigt. Aufgrund des niedrigen TDP von 65 Watt genügt oft bereits ein kompakter und leiser Lüfter.F: Mit welchem Arbeitsspeicher arbeitet der AMD Ryzen 7 PRO 7745 am besten? A: Für optimale Performance empfehlen wir die Verwendung von zwei DDR5-RAM-Modulen (Dual-Channel) mit einer Taktrate von 5200 MHz, um die volle Bandbreite des Speichercontrollers auszuschöpfen.F: Welche Betriebssysteme unterstützt der AMD Ryzen 7 PRO 7745? A: Der Prozessor ist offiziell kompatibel mit Windows 11/10 x64, RHEL x86 64-bit und Ubuntu x86 64-bit, was ihn vielseitig in verschiedenen IT-Umgebungen einsetzbar macht.F: Eignet sich der AMD Ryzen 7 PRO 7745 auch für anspruchsvolle Videobearbeitung? A: Ja, dank der 8 Kerne, 16 Threads und der hohen Taktraten eignet er sich sehr gut für Videobearbeitung. Für extrem anspruchsvolle 4K- oder 8K-Projekte wäre jedoch eine dedizierte Grafikkarte ratsam.

RYZEN 7 7700X 4.50GHZ 8 CORE
AMD Ryzen 7 7700X 4.50GHz 8 Core: Dein Einstieg in die nächste GenerationBereit, dein digitales Universum zu erweitern? Der AMD Ryzen 7 7700X ist nicht einfach nur ein Prozessor, sondern das schlagende Herz für deinen nächsten High-End-PC. Mit seiner revolutionären 5-nm-Lithografie entfesselt er ungeahnte Leistung und Effizienz, sodass du jedes Spiel in atemberaubendem Detail genießen und komplexe Aufgaben mühelos bewältigen kannst. Erlebe pure Power und flüssiges Multitasking, denn dieser Chip ist darauf ausgelegt, deine Erwartungen zu übertreffen.Was macht den AMD Ryzen 7 7700X so besonders?Stell dir vor, du könntest nahtlos zwischen anspruchsvollen Anwendungen wechseln, ohne jemals eine Verzögerung zu spüren. Genau das ermöglichen dir die 8 Kerne und 16 Threads des Ryzen 7 7700X. Während eine Grundfrequenz von 4,5 GHz für beeindruckende Alltagsleistung sorgt, katapultiert dich die Boost-Technologie bis auf atemberaubende 5,4 GHz, sobald du mehr Power brauchst. Das bedeutet kristallklare Streams, ultraschnelles Rendering und ein Gaming-Erlebnis, das keine Wünsche offenlässt.Brauche ich eine separate Grafikkarte mit dem Ryzen 7 7700X?Die Antwort ist ein klares "Nicht unbedingt"! Ein großer Vorteil dieses Prozessors ist der integrierte AMD Radeon Graphics Adapter. Mit einer Basisfrequenz von 2200 MHz bietet er genug Leistung für Office-Aufgaben, HD-Medienwiedergabe und sogar weniger anspruchsvolle Spiele. Das gibt dir die Freiheit, dein System sofort nach dem Zusammenbau zu nutzen und eine dedizierte Grafikkarte später nachzurüsten, wenn du die ultimative Gaming-Power willst. Somit ist der Ryzen 7 7700X 4.50GHz 8 Core die perfekte Basis für jeden Build.Zukunftssicher durch moderne TechnologienInvestiere in Technologie, die von morgen ist. Der Sockel AM5 und die Unterstützung für superschnellen DDR5-SDRAM mit Taktraten von bis zu 5200 MHz garantieren, dass dein System auch in den kommenden Jahren relevant bleibt. Zusätzlich bietet die PCI-Express 5.0-Schnittstelle Bandbreite für die nächste Generation von Grafikkarten und SSDs. Mit einem großen 32 MB L3-Cache und einem TDP von 105 W vereint der AMD Ryzen 7 7700X effiziente Performance mit beeindruckender Rechenkraft.Für wen ist der AMD Ryzen 7 7700X Prozessor ideal?Egal, ob du ein leidenschaftlicher Gamer, kreativer Profi oder Tech-Enthusiast bist – dieser Prozessor ist dein idealer Partner. Er läuft unter Windows 10/11 und verschiedenen Linux-Distributionen wie Ubuntu und bietet damit maximale Flexibilität. Die Zweikanal-Speicherarchitektur sorgt für blitzschnelle Reaktionszeiten, und die fortschrittliche 5-nm-Technologie bedeutet weniger Energieverbrauch und mehr Leistung. Der AMD Ryzen 7 7700X 4.50GHz 8 Core ist mehr als nur Hardware; er ist das Versprechen eines nahtlosen und emotionalen Computing-Erlebnisses.Häufig gestellte Fragen zum AMD Ryzen 7 7700XF: Welches Mainboard brauche ich für den AMD Ryzen 7 7700X?A: Sie benötigen ein Mainboard mit dem Sockel AM5, da der Prozessor nicht mit älteren AM4-Boards kompatibel ist.F: Unterstützt der AMD Ryzen 7 7700X Overclocking?A: Ja, der Prozessor bietet Overclocking-Potenzial, allerdings sollten Sie auf eine ausreichende Kühlung achten, um die hohe Leistung optimal zu nutzen.F: Ist eine CPU-Kühlung im Lieferumfang des AMD Ryzen 7 7700X enthalten?A: Da es sich um die "Box"-Version handelt, ist ein Kühler enthalten, aber für optimale Performance unter Volllast wird oft ein leistungsstärkerer Aftermarket-Kühler empfohlen.F: Kann ich mit dem AMD Ryzen 7 7700X auch anspruchsvolle Spiele spielen?A: Für anspruchsvolle Spiele in hohen Auflösungen und Details ist der Einbau einer separaten Grafikkarte trotz der integrierten Grafik empfehlenswert.F: Welchen RAM sollte ich mit dem AMD Ryzen 7 7700X verwenden?A: Der Prozessor unterstützt ausschließlich DDR5-SDRAM. Für die beste Performance sollten Sie Module mit den unterstützten Taktraten von 5200 MHz oder höher wählen.ProduktinformationenProzessor: AMD Ryzen 7 7700XKerne/Threads: 8 / 16Basistakt: 4.5 GHz (Boost: bis zu 5.4 GHz)Prozessor-Cache: 32 MB L3Lithografie: 5 nmIntegrierte Grafik: AMD Radeon Graphics (2200 MHz)Sockel: AM5Speicherunterstützung: DDR5-SDRAM (bis zu 5200 MHz)TDP: 105 WVerpackung: Box (inkl. Kühler)

AMD Ryzen 9 9900X3D 5.5GHZ AM5 12C/24T 120W 140MB TRAY
AMD Ryzen 9 9900X3D: Die ultimative CPU für atemberaubende LeistungBist du bereit, die Grenzen des Möglichen zu verschieben? Der AMD Ryzen 9 9900X3D ist nicht nur ein Prozessor, er ist das schlagende Herz deines nächsten Traumrechners. Mit seiner revolutionären 3D V-Cache Technologie und 12 Hochleistungskernen entfesselt er eine unvergleichliche Power, die selbst die anspruchsvollsten Aufgaben meistert. Erlebe flüssiges 4K-Gaming, rendere komplexe Szenen in Rekordzeit und wechsle nahtlos zwischen Anwendungen, während du spürst, wie jede Faser dieser Technologie für dich arbeitet.Was macht den AMD Ryzen 9 9900X3D so einzigartig?Im Kern dieses Monsters schlummern 12 Kerne und 24 Threads, die auf dem modernen Sockel AM5 aufsetzen. Die bahnbrechende 4-nm-Lithografie sorgt dabei für maximale Effizienz und unübertroffene Leistungsdichte. Doch das wahre Juwel ist der massive 140 MB Prozessor-Cache. Diese gewaltige Menge an superschnellem Speicher bedeutet, dass Daten sofort bereitstehen und Wartezeiten der Vergangenheit angehören. Egal ob du spielst, streamst oder anspruchsvolle kreative Projekte bearbeitest, der AMD Ryzen 9 9900X3D 5.5GHZ antizipiert deine nächsten Schritte und liefert die Performance, die du verdienst.Brauche ich eine separate Grafikkarte mit diesem Prozessor?Die Antwort ist ein klares "Jein". Der AMD Ryzen 9 9900X3D kommt mit einem leistungsstarken integrierten Grafikadapter, der AMD Radeon Graphics mit einer Basistaktfrequenz von 2200 MHz. Das reicht problemlos für Office-Anwendungen, HD-Videostreaming und sogar für weniger anspruchsvolle Spiele aus. Für enthusiastische Gamer und Profis, die die volle Grafikpower in 4K oder für Raytracing benötigen, bleibt die Option, eine dedizierte High-End-Grafikkarte über die 28 PCI-Express-5.0-Lanes anzuschließen. So hast du die ultimative Flexibilität!Technische Höchstleistung, die begeistertMit einer Boost-Taktfrequenz von bis zu 5,5 GHz und einer Thermal Design Power (TDP) von 120 W bietet dieser Prozessor das perfekte Verhältnis aus brachialer Leistung und effizientem Energieverbrauch. Unterstützt werden die neuesten DDR5-SDRAM-Speichermodule mit Taktraten von bis zu 5600 MHz und einem maximalen Speichervolumen von 192 GB. Zudem unterstützt der Prozessor alle modernen Befehlssätze wie AVX-512 und AES, was ihn zur idealen Wahl für Content Creator, Entwickler und Power-User macht, die keine Kompromisse eingehen wollen.Produktspezifikationen im ÜberblickProzessor: AMD Ryzen 9 9900X3DKerne/Threads: 12 / 24Max. Boost-Takt: 5,5 GHzProzessor-Cache: 140 MB (L2 & L3)Prozessorsockel: Sockel AM5Integrierte Grafik: AMD Radeon Graphics (2200 MHz)Speicherunterstützung: DDR5-5600 (bis zu 192 GB)PCI-Express: Version 5.0 (28 Lanes)TDP: 120 WVerpackung: TrayHäufig gestellte Fragen zum AMD Ryzen 9 9900X3DF: Ist der AMD Ryzen 9 9900X3D sofort nach dem Kauf einsatzbereit? A: Ja, der Prozessor liegt im Tray vor und ist sofort einsatzbereit, jedoch ohne Kühler. Für einen optimalen Betrieb empfehlen wir einen leistungsstarken CPU-Kühler.F: Welches Mainboard benötige ich für den AMD Ryzen 9 9900X3D? A: Sie benötigen ein Mainboard mit dem Sockel AM5 und einem kompatiblen BIOS, um den AMD Ryzen 9 9900X3D vollumfänglich nutzen zu können.F: Eignet sich der AMD Ryzen 9 9900X3D auch für Overclocking? A: Aufgrund der hohen Basistakts und fortschrittlichen Architektur bietet der Prozessor bereits herausragende Leistung. Overclocking-Potential ist vorhanden, erfordert aber eine entsprechende Kühlung.F: Kann ich mit dem AMD Ryzen 9 9900X3D auch anspruchsvolle Spiele spielen? A: Absolut! Die Kombination aus 12 Kernen, hohem Takt und dem riesigen Cache macht den AMD Ryzen 9 9900X3D zu einer Top-Wahl für anspruchsvolles Gaming, besonders in CPU-lastigen Szenarien.F: Was bedeutet die "3D"-Bezeichnung beim AMD Ryzen 9 9900X3D? A: Die "3D"-Bezeichnung steht für den verbesserten 3D V-Cache, eine stapelnde Cache-Technologie von AMD, die den L3-Cache extrem vergrößert und so die Leistung in Games und Anwendungen signifikant steigert.

AMD Ryzen 3 3600 - AMD Ryzen™ 5 - Socket AM4 - 7 nm - AMD - 3.6 GHz - 32-bit - 64-Bit
AMD Ryzen 3 3600: Dein Einstieg in die Welt der High-PerformanceBist du bereit, dein nächstes PC-Projekt zu starten und suchst nach dem perfekten Herzstück? Dann entdecke den AMD Ryzen 3 3600, einen Prozessor, der nicht nur deine Erwartungen übertrifft, sondern auch dein Budget schont. Mit seiner beeindruckenden 6-Kern-Architektur und 12 Threads erlebst du ein neues Level an Multitasking und Effizienz. Stelle dir vor, wie du nahtlos zwischen anspruchsvollen Anwendungen wechselst, während im Hintergrund Downloads laufen – und alles ohne die kleinste Verzögerung. Dieses Kraftpaket im kompakten Socket AM4-Design ist dein Ticket zu einem flüssigen und reaktionsschnellen Computing-Erlebnis.Was macht den AMD Ryzen 5 3600 so besonders?Die Magie des AMD Ryzen 3 3600 liegt in der modernen 7 nm-Prozessorlithografie. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht nicht nur eine höhere Leistungsdichte, sondern sorgt auch für eine hervorragende Energieeffizienz mit einem Thermal Design Power (TDP) von nur 65 W. Das bedeutet mehr Power für deine Spiele und kreativen Projekte bei gleichzeitig geringeren Stromkosten und weniger Abwärme. Kombiniere ihn mit schnellem DDR4-SDRAM mit bis zu 3200 MHz im Zweikanal-Betrieb, und du erschaffst ein System, das atemberaubende Geschwindigkeit und Stabilität bietet.Technische Meisterleistung für anspruchsvolle UserDer AMD Ryzen 3 3600 überzeugt mit einer Grundfrequenz von 3,6 GHz, die sich im Boost-Modus bis auf sensationelle 4,2 GHz steigert. Dieser massive Leistungsschub steht dir genau dann zur Verfügung, wenn du ihn am dringendsten brauchst. Der enorme 32 MB L3-Cache sorgt dafür, dass deine häufig genutzten Daten blitzschnell abrufbar sind, was Ladezeiten minimiert und die Performance in Games und Software spürbar verbessert. Mit Unterstützung für PCI-Express 4.0 und bis zu 16 Lanes bist du außerdem bestens für die Grafikkarten und SSDs der Zukunft gerüstet.Für welchen Einsatz eignet sich der AMD Ryzen 3 3600 Prozessor?Egal, ob du ein leidenschaftlicher Gamer, ein aufstrebender Content-Creator oder ein professioneller Anwender bist – der AMD Ryzen 3 3600 ist dein vielseitiger Begleiter. Er meistert mühelos moderne Games, Streaming-Sessions und anspruchsvolle Büroanwendungen. Da er über keine integrierte Grafik verfügt, pairst du ihn idealerweise mit einer dedizierten Grafikkarte deiner Wahl, um das ultimative visuelle Erlebnis zu kreieren. Dies gibt dir die maximale Flexibilität, um dein System genau nach deinen Vorstellungen und deinem Budget zusammenzustellen.Häufig gestellte Fragen (FAQ)Welches Mainboard benötige ich für den AMD Ryzen 3 3600?Du benötigst ein Mainboard mit einem Socket AM4 und idealerweise einem B550- oder X570-Chipsatz, um die volle PCIe 4.0-Unterstützung des Prozessors nutzen zu können.Ist eine separate Kühlung für den AMD Ryzen 3 3600 notwendig?Der Prozessor wird mit einem leistungsstarken Boxed-Kühler ausgeliefert, der für den Betrieb mit der Standard-TDP von 65 W vollkommen ausreichend ist.Kann der AMD Ryzen 3 3600 übertaktet werden?Ja, der AMD Ryzen 3 3600 bietet Overclocking-Potenzial für Enthusiasten, die die Leistung noch weiter ausreizen möchten.Welchen RAM unterstützt der AMD Ryzen 3 3600?Der Prozessor unterstützt DDR4-SDRAM mit offiziellen Taktraten von bis zu 3200 MHz im Dual-Channel-Modus für optimale Performance.Ist der AMD Ryzen 3 3600 auch für Windows 11 geeignet?Ja, der Prozessor unterstützt die notwendigen 64-Bit-Betriebsmodi und erfüllt die Anforderungen für Windows 11.Produktinformationen im ÜberblickProzessorfamilie: AMD Ryzen™ 5Modell: 3600Sockel: AM4Kerne/Threads: 6 / 12Basistakt/Boost-Takt: 3,6 GHz / bis zu 4,2 GHzProzessorlithografie: 7 nmL3-Cache: 32 MBMax. unterstützter RAM: DDR4-3200 (Dual-Channel)TDP: 65 WPCI-Express Version: 4.0

AMD EPYC 32Core Model 9384X SP5 Tray
AMD EPYC 32Core Model 9384X SP5 Tray: Die unerschöpfliche Kraftquelle für Ihren ServerStellen Sie sich vor, Ihr Rechenzentrum arbeitet mit einer solchen Leichtigkeit und Geschwindigkeit, als ob Schwerkraft und Zeit keine Rolle mehr spielen würden. Genau dieses Gefühl der unbegrenzten Leistung vermittelt der AMD EPYC 32Core Model 9384X SP5 Tray Prozessor. Er ist das schlagende Herz für anspruchsvollste Server-Umgebungen und verwandelt komplexeste Workloads in mühelose Berechnungen. Denn wenn es um Geschwindigkeit, Effizienz und pure Rechenpower geht, setzt dieser Server-Prozessor aus der AMD EPYC 9004 Series for Server absolut neue Maßstäbe.Was macht den AMD EPYC 9384X so außergewöhnlich?Mit 32 Kernen und 64 Threads öffnet dieser Prozessor die Tür zu einer neuen Dimension der Parallelverarbeitung. Eine Grundfrequenz von 3,1 GHz, die im Boost auf bis zu 3,9 GHz ansteigt, sorgt dafür, dass auch die intensivsten Anwendungen nie ins Stocken geraten. Doch die wahre Magie liegt im Detail: Ein monumentaler L3-Cache von 768 MB fungiert als superschneller Arbeitsspeicher für den Prozessor, sodass Daten ohne Verzögerung bereitstehen und Wartezeiten der Vergangenheit angehören.Wie profitiert Ihre Infrastruktur von der Dodeka-Kanal-Architektur?Die Antwort ist atemberaubende Geschwindigkeit und nahezu unbegrenzte Bandbreite. Der AMD EPYC 32Core Model 9384X SP5 Tray unterstützt DDR5-SDRAM mit Taktraten von 4800 MHz und entfesselt durch seine zwölf Speicherkanäle eine maximale Speicherbandbreite von 460,8 GB/s. Das bedeutet, dass Datenströme so schnell und ungehindert fließen wie nie zuvor, was Ihre datenintensiven Anwendungen begeistern wird. Egal ob Virtualisierung, KI-Berechnungen oder große Datenbanken – Engpässe gehören der Vergangenheit an.Ist ein separates Grafikkartenmodell notwendig?Fokussiert auf reine Rechenleistung, verfügt der AMD EPYC 9384X über kein integriertes Grafikkartenmodell. Dies ist jedoch eine Stärke, denn alle Ressourcen sind auf das konzentriert, was zählt: maximale Verarbeitungspower für Server-Anwendungen. Für Grafikausgaben wird stets eine separate Grafikkarte eingesetzt, was maximale Flexibilität und Performance für Ihr spezifisches Setup ermöglicht.Technische Höchstleistung im DetailProzessorfamilie: AMD EPYCProzessorsockel: Socket SP5Prozessorkerne: 32Threads: 64Basistakt: 3,1 GHzBoost-Takt: Bis zu 3,9 GHzProzessor-Cache: 768 MB L3-CacheThermal Design Power (TDP): 320 WSpeicherunterstützung: Dodeka-Kanal (12 Kanäle) DDR5-SDRAM, 4800 MHzSpeicherbandbreite (max.): 460,8 GB/sBefehlssatz: 64-BitHäufige Fragen zum AMD EPYC 32Core Model 9384X SP5 TrayF: Für welche Einsatzzwecke ist der AMD EPYC 9384X Prozessor ideal?A: Der AMD EPYC 32Core Model 9384X SP5 Tray ist die perfekte Wahl für Unternehmensserver, Hochleistungsrechnen (HPC), virtualisierte Umgebungen und datenintensive Anwendungen wie KI und Machine Learning.F: Welche Art von Arbeitsspeicher benötige ich für den AMD EPYC 32Core Model 9384X?A: Dieser Prozessor unterstützt ausschließlich den modernen DDR5-SDRAM Standard mit einer Taktrate von 4800 MHz und nutzt dafür eine 12-Kanal-Architektur (Dodeka-Kanal).F: Was bedeutet "Tray" bei der Bezeichnung AMD EPYC 32Core Model 9384X SP5 Tray?A: "Tray" bedeutet, dass der Prozessor ohne Retail-Verpackung, typically in einer Bulk-Box für Systemintegratoren und OEMs, geliefert wird.F: Benötige ich eine spezielle Kühlung für den AMD EPYC 9384X?A: Ja, mit einem TDP von 320 W ist eine professionelle und leistungsstarke Server-Kühlung absolut notwendig, um eine stabile Leistung und lange Lebensdauer zu gewährleisten.F: Ist der AMD EPYC 32Core Model 9384X SP5 Tray sofort einsatzbereit?A: Nein, als "Tray"-Version handelt es sich um eine OEM-Komponente, die in ein kompatibles Motherboard mit Socket SP5 eingebaut und mit Kühlkörper und RAM bestückt werden muss.

AMD EPYC 96Core Model 9684X SP5 Tray
AMD EPYC 96Core Model 9684X SP5 Tray: Die unverzichtbare Kraft für Ihre RechenzentrenStellen Sie sich vor, Ihre datenintensivsten Workloads laufen nicht nur schnell, sondern schweben regelrecht durch Ihre Serverlandschaft. Genau dieses Gefühl der mühelosen Leistung und absoluten Kontrolle vermittelt Ihnen der AMD EPYC 9684X. Dieses Kraftpaket ist nicht einfach nur ein Prozessor, sondern der architektonische Grundstein für die nächste Generation Ihres Serverparks. Mit seiner beeindruckenden Kerndichte und fortschrittlichen Technologie katapultiert er Ihre Infrastruktur in eine neue Ära der Effizienz und Geschwindigkeit.Was macht den AMD EPYC 9684X so besonders einzigartig?Das Herzstück dieses Monsters bilden 96 Kerne und 192 Threads, welche parallel arbeiten und somit selbst die anspruchsvollsten virtualisierten Umgebungen, wissenschaftlichen Simulationen und riesigen Datenbanken mit atemberaubender Leichtigkeit bewältigen. Dabei operiert der Prozessor mit einer Grundfrequenz von 2,55 GHz, die im Boost bis auf 3,7 GHz ansteigen kann, sodass Sie sowohl für konstante Dauerlasten als auch für spontane Performance-Spitzen optimal gerüstet sind. Besonders bemerkenswert ist jedoch der gewaltige L3-Cache von 1152 MB, der als ultraschneller Zwischenspeicher fungiert und die Wartezeiten für Daten dramatisch reduziert, was Ihre Anwendungen spürbar beschleunigt.Die revolutionäre Speicherarchitektur des AMD EPYC 96Core ProzessorsEine der größten Stärken der AMD EPYC 9004 Series for Server, zu der dieses Modell gehört, ist die fortschrittliche Speicheranbindung. Der Dodeka-Kanal-Speichercontroller unterstützt modernstes DDR5-SDRAM mit Taktraten von 4800 MHz. Dadurch erreichen Sie eine maximale Speicherbandbreite von sagenhaften 460,8 GB/s. Diese immense Datenautobahn stellt sicher, dass die 96 Kerne niemals auf Nachschub warten müssen und Ihre Workflows nahtlos und ohne Engpässe ablaufen. Gleichzeitig sorgt das Thermal Design Power (TDP) von 400 W für eine berechenbare thermische Leistungsaufnahme, was die Planung Ihrer Kühllösungen enorm vereinfacht.Für welche Anwendungen ist der AMD EPYC 9684X SP5 Tray ideal?Dieser Prozessor ist der perfekte Partner für Unternehmen, die keine Kompromisse bei Leistung und Zuverlässigkeit eingehen können oder wollen. Ob Sie komplexe Finanzmodelle berechnen, KI- und Machine-Learning-Modelle trainieren, hochverfügbare Enterprise-Infrastrukturen betreiben oder renderingintensive Medienprojekte realisieren – der 64-Bit-Prozessor meistert jede Herausforderung mit Bravour. Da er über kein integriertes Grafikmodell verfügt, ist er konsequent auf reine Rechenleistung optimiert und setzt voll auf separate Grafikkartenlösungen, die je nach Einsatzgebiet flexibel konfiguriert werden können.Häufig gestellte Fragen zum AMD EPYC 96Core Model 9684X SP5 TrayWelches Mainboard wird für den AMD EPYC 9684X benötigt?Der Prozessor benötigt ein Mainboard mit dem Socket SP5, welcher speziell für die AMD EPYC 9004 Series for Server entwickelt wurde.Ist eine spezielle Kühlung für den AMD EPYC 9684X Prozessor erforderlich?Ja, aufgrund eines TDP von 400 W ist eine professionelle Server-Kühllösung absolut essenziell, um eine stabile Leistung und lange Lebensdauer zu gewährleisten.Welchen Vorteil bietet der große Cache beim AMD EPYC 9684X?Der enorme 1152 MB L3-Cache hält häufig benötigte Daten griffbereit, was Latenzen minimiert und die Gesamtperformance Ihrer Anwendungen erheblich steigert.Kann ich mit dem AMD EPYC 96Core Model 9684X virtualisieren?Absolut! Mit 192 Threads bietet dieser Prozessor eine ideale Plattform für die Virtualisierung und das Betreiben einer großen Anzahl von virtuellen Maschinen.Welchen Arbeitsspeicher unterstützt der AMD EPYC 9684X?Der Prozessor unterstützt DDR5-SDRAM mit einer Taktrate von 4800 MHz und profitiert dabei von der Dodeka-Kanal-Architektur für maximale Bandbreite.Produktinformationen im ÜberblickProzessor: AMD EPYC 9684XKerne/Threads: 96 / 192Basistakt/Boost-Takt: 2,55 GHz / 3,7 GHzProzessor-Cache: 1152 MB L3Prozessorsockel: Socket SP5Speicherunterstützung: Dodeka-Kanal DDR5-4800 MHzMax. Speicherbandbreite: 460,8 GB/sThermal Design Power (TDP): 400 WGrafiklösung: Separates Grafikkartenmodell erforderlich

AMD EPYC 8Core Model 7203P SP3 Tray
AMD EPYC 8Core Model 7203P SP3 Tray: Das Herzstück für Ihren leistungsstarken ServerStellen Sie sich einen Server vor, der nicht nur rechnet, sondern fliegt – der Ihre anspruchsvollsten Workloads mit einer Leichtigkeit und Effizienz meistert, die Sie begeistern wird. Genau das ist die Essenz des AMD EPYC 8Core Model 7203P SP3 Tray. Dieser Prozessor ist nicht einfach nur eine Komponente; er ist die unermüdliche Kraft, die Ihren digitalen Betrieb am Laufen hält und dabei maximale Performance bei minimalem Energieverbrauch bietet. Mit seinen 8 Kernen und 16 Threads ist er der zuverlässige Partner für Unternehmen, die Wert auf Stabilität und Power legen.Was zeichnet den AMD EPYC 7203P besonders aus?Der AMD EPYC 7203P überzeugt durch eine beeindruckende Grundfrequenz von 2,8 GHz, die im Boost auf dynamische 3,4 GHz ansteigen kann. Dadurch reagiert Ihr System blitzschnell auf jede Anfrage, egal ob Sie komplexe Datenbanken verwalten oder virtuelle Maschinen hosten. Besonders hervorzuheben ist der enorme Prozessor-Cache von 64 MB, welcher als superschneller Zwischenspeicher agiert und so Wartezeiten eliminiert, während Ihre Anwendungen nahtlos und ohne Verzögerung laufen.Braucht mein Server eine separate Grafikkarte?Da das AMD EPYC 8Core Model 7203P SP3 Tray über kein integriertes Grafikmodell verfügt, ist es die perfekte Wahl für Server-Umgebungen, in denen reine Rechenleistung im Vordergrund steht. Diese Konzentration auf die CPU-Power bedeutet, dass jede Ressource für das optimiert ist, was wirklich zählt: Ihre Daten und Anwendungen. Für grafische Ausgaben ist jedoch eine separate Grafikkarte erforderlich, was in Serverracks standardmäßig der Fall ist.Maximale Erweiterbarkeit und atemberaubende GeschwindigkeitEine der herausragendsten Eigenschaften dieses Prozessors ist die Maximale Anzahl der PCI-Express-Lanes: 128 in der Version 4.0. Das eröffnet Ihnen ungeahnte Möglichkeiten für Erweiterungskarten, NVMe-SSDs und Hochgeschwindigkeits-Netzwerkadapter, sodass Ihr Server nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für die Zukunft gerüstet ist. Kombinieren Sie dies mit der okta-kanaligen Speicherarchitektur und Unterstützung für DDR4-SDRAM mit 3200 MHz, und Sie erreichen eine schwindelerregende Speicherbandbreite (max.) von 204,8 GB/s. So fühlt sich Datenverarbeitung an, als ob keine Grenzen existieren.Ist der AMD EPYC 7203P energieeffizient?Absolut! Mit einem Thermal Design Power (TDP) von 120 W und einer konfigurierbaren Option bis zu 150 W (TDP-up) bietet Ihnen dieser Prozessor ein hervorragendes Verhältnis von Leistung zu Verbrauch. Sie erhalten also Spitzenperformance, ohne Ihre Stromrechnung in die Höhe zu treiben, und schonen dabei sogar noch die Umwelt.Produktinformationen im Überblick:Prozessorfamilie: AMD EPYCProzessorsockel: Socket SP3Kerne/Threads: 8 / 16Cache: 64 MB L3PCI-Express-Lanes: 128 (Version 4.0)Speicherunterstützung: Oktakanaliger DDR4-3200 MHzVerpackungsart: Einschub (Tray)Häufig gestellte Fragen (FAQ)F: Für welche Einsatzzwecke ist der AMD EPYC 8Core Model 7203P SP3 Tray ideal? A: Der AMD EPYC 7203P ist perfekt für Einstiegs-Server, virtuelle Maschinen, Webhosting und speicherintensive Anwendungen konzipiert, bei denen hohe Effizienz und Erweiterbarkeit gefragt sind.F: Benötige ich für den AMD EPYC 7203P eine spezielle Kühlung? A: Aufgrund des TDP von 120 W ist eine professionelle Serverkühlung empfehlenswert, um unter Volllast optimale Betriebstemperaturen und maximale Leistung sicherzustellen.F: Unterstützt der AMD EPYC 7203P ECC-Speicher? A: Ja, wie für Server-Prozessoren typisch, unterstützt der AMD EPYC 7203P ECC-Funktionalität (Error-Correcting Code) für erhöhte Datensicherheit und Systemstabilität.F: Was bedeutet die Bezeichnung "Tray" bei diesem AMD EPYC Prozessor? A: "Tray" bedeutet, dass der Prozessor ohne Retail-Verpackung und oft ohne Kühler geliefert wird. Er ist primär für Systemintegratoren und den professionellen Einsatz gedacht.F: Ist der AMD EPYC 8Core Model 7203P SP3 Tray einfach zu installieren? A: Die Installation in ein kompatibles Mainboard mit Socket SP3 ist unkompliziert, sollte jedoch von einem Fachmann durchgeführt werden, um Beschädigungen der empfindlichen Pins zu vermeiden.

AMD EPYC 64Core Model 7742 SP3 TRAY
AMD EPYC 64Core Model 7742 SP3 TRAY: Die unvergleichliche Rechenpower für Ihren ServerStellen Sie sich vor, Sie könnten die komplexesten Workloads der Welt bewältigen, und das ohne auch nur eine Sekunde Verzögerung. Denn der AMD EPYC 7742 Prozessor macht genau das möglich und verwandelt Ihren Server in eine wahre Datenfabrik. Dieser 64-Kern-Titan ist das Ergebnis von Spitzenengineering und revolutionärer 7-nm-Lithografie, die eine unübertroffene Leistungsdichte und Effizienz bietet. Sie sehnen sich nach Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit? Dann ist dieser Prozessor Ihre Antwort.Was macht den AMD EPYC 7742 so außergewöhnlich?Mit satten 64 Kernen und 128 Threads öffnet dieser Prozessor die Schleusen zu einer bisher unvorstellbaren Parallelverarbeitung. Ob anspruchsvolle virtuelle Maschinen, riesige Datenbanken oder wissenschaftliche Simulationen – alles läuft mühelos und simultan ab. Die beeindruckende Boost-Frequenz von bis zu 3,4 GHz sorgt dabei für atemberaubende Einzelthread-Performance, während die massive 256 MB L3-Cache die Daten nahe bei den Kernen hält und so Wartezeiten eliminiert.Wie profitiert Ihre Infrastruktur von der Okta-Kanal-Architektur?Die Antwort liegt in der schieren Bandbreite! Der Okta-Kanal-Speichercontroller unterstützt DDR4-SDRAM mit 3200 MHz und erzielt eine maximale Speicherbandbreite von 204,8 GB/s. Das bedeutet, dass Ihre Anwendungen nie auf Daten warten müssen, was Ihre gesamte Systemleistung entfesselt und Flaschenhälse der Vergangenheit angehören. Darüber hinaus bieten 128 PCIe 4.0-Lanes unvergleichliche Connectivity für NVMe-Speicher, Grafikkarten und Beschleunigerkarten.Ist ein so leistungsstarker Prozessor auch effizient?Absolut! Trotz seiner überwältigenden Power operiert der AMD EPYC 7742 Server-Prozessor mit einem Thermal Design Power (TDP) von 225 W. Die innovative 7-nm-Technologie von AMD ermöglicht diese bemerkenswerte Effizienz, was nicht nur die Stromkosten senkt, sondern auch für ein kühleres und stabileres Systemumfeld sorgt. Sie investieren also nicht nur in Performance, sondern auch in Nachhaltigkeit und Betriebssicherheit.Technische Highlights des AMD EPYC 64Core 7742Prozessorkerne: 64Threads: 128Basistakt: 2,25 GHzMax. Boost-Takt: 3,4 GHzProzessorsockel: Socket SP3Gesamtcache: 256 MB L3Speicherunterstützung: Okta-Kanal DDR4-3200 MHzPCIe-Lanes: 128 Lanes (PCIe 4.0)Thermal Design Power (TDP): 225 WHäufig gestellte Fragen (FAQ)F: Für welche Einsatzzwecke ist der AMD EPYC 64Core Model 7742 SP3 TRAY ideal? A: Dieser Prozessor ist die perfekte Wahl für Rechenzentren, die High-Performance Computing (HPC), virtualisierte Umgebungen, Cloud-Infrastrukturen und enterprise-grade Datenanalysen betreiben.F: Benötige ich eine separate Grafikkarte für den AMD EPYC 7742? A: Ja, da der AMD EPYC 7742 über kein integriertes Grafikmodell verfügt, ist für eine Videoausgabe eine separate Grafikkarte erforderlich.F: Welches Mainboard wird für den AMD EPYC 7742 Prozessor benötigt? A: Sie benötigen ein Server-Mainboard mit dem Socket SP3, das speziell für die AMD EPYC Prozessorfamilie ausgelegt ist.F: Unterstützt der AMD EPYC 7742 ECC-Speicher? A: Ja, die AMD EPYC Prozessorfamilie unterstützt vollständig ECC (Error-Correcting Code) Speicher, was für unternehmenskritische Server von entscheidender Bedeutung ist.F: Was bedeutet "TRAY" in der Bezeichnung AMD EPYC 64Core Model 7742 SP3 TRAY? A: "TRAY" bedeutet, dass der Prozessor ohne Retail-Verpackung, typischerweise in einer Bulk- oder OVP-Schale, ausgeliefert wird. Er ist ideal für Systemintegratoren und den Wiederverkauf.

AMD EPYC 16Core Model 73F3 SP3 Tray
AMD EPYC 16Core Model 73F3 SP3 Tray: Die Kraft der 16 Kerne für Ihren ServerHaben Sie sich jemals gefragt, wie Sie die Leistung Ihres Rechenzentrums auf ein völlig neues Niveau heben können? Der AMD EPYC 16Core Model 73F3 SP3 Tray ist die definitive Antwort. Dieser Server-Prozessor wurde nicht nur entwickelt, um zu funktionieren, sondern um zu beeindrucken und Ihren Workloads die unvergleichliche Geschwindigkeit und Effizienz zu verleihen, die Sie verdienen. Mit 16 leistungsstarken Kernen und 32 Threads meistern Sie mühelos anspruchsvolle Virtualisierungs-, Datenbank- und Cloud-Computing-Aufgaben.Was macht den AMD EPYC 73F3 so außergewöhnlich?Das Herzstück dieses Kraftpakets schlägt mit einer Grundfrequenz von 3,5 GHz, die im Boost-Modus bis auf beeindruckende 4,0 GHz ansteigt. Doch die wahre Magie liegt im Detail: Ein riesiger L3-Cache von 256 MB sorgt dafür, dass Daten blitzschnell bereitstehen und Wartezeiten der Vergangenheit angehören. Gleichzeitig gewährleistet der okta-kanale Speichercontroller mit Unterstützung für DDR4-SDRAM mit 3200 MHz eine atemberaubende Speicherbandbreite von bis zu 204,8 GB/s. Das bedeutet, dass Ihre Anwendungen nicht nur rechnen, sondern auch fliegen.Ist PCIe 4.0 Unterstützung wirklich ein Game-Changer?Absolut! Die maximale Anzahl von 128 PCI-Express-Lanes der Version 4.0 ist ein entscheidender Vorteil des AMD EPYC 16Core Model 73F3. Diese immense Konnektivität ermöglicht es Ihnen, Ihre Systeme mit der schnellsten verfügbaren Storage- und Netzwerktechnologie auszustatten, ohne jemals an Bandbreitenengpässe zu stoßen. Sie können somit die Agilität und Skalierbarkeit Ihrer Infrastruktur maximieren und sind bestens für die Zukunft gerüstet.Produktinformationen im ÜberblickProzessorfamilie: AMD EPYCModell: 73F3Kerne/Threads: 16 / 32Basistakt / Boost-Takt: 3,5 GHz / bis zu 4,0 GHzProzessor-Cache: 256 MB L3Speicherunterstützung: Okta-Kanal DDR4-3200Thermal Design Power (TDP): 240 WSockel: SP3 (Socket SP3)PCI-Express-Lanes: 128 Lanes (PCIe 4.0)Häufig gestellte Fragen (FAQ)F: Für welche Einsatzzwecke ist der AMD EPYC 16Core Model 73F3 SP3 Tray ideal? A: Der AMD EPYC 73F3 ist perfekt für Unternehmensserver, virtuelle Maschinen, mittlere Datenbanken und leistungshungige Arbeitsstationen, die hohe Single-Thread- und Multi-Thread-Leistung erfordern.F: Welches Mainboard benötige ich für den AMD EPYC 73F3? A: Sie benötigen ein Mainboard mit dem Socket SP3, das speziell für die AMD EPYC Prozessorfamilie entwickelt wurde.F: Unterstützt der AMD EPYC 16Core Model 73F3 ECC-Speicher? A: Ja, die AMD EPYC Prozessorfamilie unterstützt vollständig ECC (Error-Correcting Code) Speicher, was für Server-Umgebungen unerlässlich ist.F: Was bedeutet "Tray" bei der Bezeichnung? A: "Tray" bedeutet, dass der Prozessor ohne Retail-Verpackung ausgeliefert wird. Er ist typically in einer schützenden Tray-Verpackung für OEMs und Systemintegratoren bestimmt.F: Wie unterscheidet sich der AMD EPYC 73F3 von anderen Modellen? A: Der AMD EPYC 16Core Model 73F3 SP3 Tray zeichnet sich durch seine hohe Taktrate und den großen L3-Cache aus, was ihn besonders für Anwendungen empfiehlt, die von geringeren Latenzen und hoher Single-Core-Leistung profitieren.

AMD EPYC 56Core Model 7663P SP3 Tray
AMD EPYC 56Core Model 7663P SP3 Tray: Die unerschöpfliche Kraft für Ihren ServerStellen Sie sich vor, Ihr Rechenzentrum arbeitet mit einer solchen Leichtigkeit und Effizienz, als ob es über eine unerschöpfliche Energiequelle verfügen würde. Genau dieses Gefühl der grenzenlosen Leistung vermittelt der AMD EPYC 56Core Model 7663P SP3 Tray Prozessor. Mit seinen 56 Kernen und 112 Threads ist er das schlagende Herz für anspruchsvollste Serverumgebungen und verwandelt komplexeste Workloads in mühelose Berechnungen. Erleben Sie, wie Warteschlangen verschwinden und Produktivität zur neuen Realität wird.Was macht den AMD EPYC 7663P so außergewöhnlich?Die wahre Magie dieses Serverprozessors liegt in seiner perfekten Balance aus raw performance und intelligenter Effizienz. Während eine Grundfrequenz von 2.0 GHz für konstante Stabilität sorgt, beschleunigt der Turbo-Boost auf bis zu 3.5 GHz, wenn Sie jede verfügbare Leistung benötigen. Der enorme L3-Cache von 256 MB fungiert dabei wie ein superschneller Kurzzeitspeicher, der Daten blitzschnell bereitstellt und so Wartezeiten eliminiert. Darüber hinaus unterstützt der Prozessor DDR4-SDRAM mit Taktraten von 3200 MHz und erreicht eine maximale Speicherbandbreite von 204,8 GB/s, was Datenengpässe effektiv verhindert.Brauchen Sie maximale Erweiterbarkeit für Ihre Server?Absolut, und der AMD EPYC 56Core Model 7663P SP3 Tray liefert sie Ihnen. Mit nicht weniger als 128 PCI-Express-4.0-Lanes eröffnet sich Ihnen eine Welt der Möglichkeiten. Sie können eine Vielzahl an Erweiterungskarten, NVMe-SSDs und Hochgeschwindigkeits-Netzwerkadaptoren gleichzeitig betreiben, ohne jemals Kompromisse bei der Performance eingehen zu müssen. Da separate Grafikkarten nicht integriert sind, steht die gesamte Rechenkraft uneingeschränkt für Ihre kritischen Serveranwendungen zur Verfügung.Ist die Kühlung und Leistungsaufnahme ein Problem?Ganz im Gegenteil, denn AMD hat hierfür eine geniale Lösung geschaffen. Das Thermal Design Power (TDP) liegt bei 240 W, aber Sie behalten stets die volle Kontrolle. Dank konfigurierbarer TDP-Einstellungen können Sie die Leistung je nach Bedarf herunterregeln (225 W TDP-down) für mehr Effizienz oder sogar erhöhen (280 W TDP-up) für maximale Leistungsspitzen. Diese Flexibilität macht den Prozessor ideal für verschiedene Einsatzszenarien, vom energiebewussten Rechenzentrum bis zur Hochleistungs-Compute-Farm.Technische ProduktinformationenProzessorfamilie: AMD EPYCModell: 7663PKerne/Threads: 56 Kerne / 112 ThreadsCache: 256 MB L3-CacheTaktraten: 2.0 GHz (Basis) / bis zu 3.5 GHz (Boost)Speicherunterstützung: Okta-Kanal DDR4-3200 MHzSchnittstellen: 128 PCI-Express-4.0-LanesSockel: SP3Verpackung: Tray (Einschub)Häufig gestellte Fragen (FAQ)F: Für welche Einsatzzwecke ist der AMD EPYC 56Core Model 7663P SP3 Tray am besten geeignet? A: Dieser Prozessor ist die perfekte Wahl für virtuelle Maschinen, große Datenbanken, CI/CD-Pipelines, wissenschaftliche Simulationen und anspruchsvolle Unternehmensanwendungen, die höchste Rechenleistung und massive Parallelität erfordern.F: Benötige ich eine separate Grafikkarte für den AMD EPYC 7663P? A: Ja, da das Modell über keine integrierte Grafik verfügt, ist für den Betrieb des Systems eine separate Grafikkarte erforderlich.F: Welche Art von Arbeitsspeicher unterstützt der AMD EPYC 56Core Model 7663P? A: Der Prozessor unterstützt Oktakanal-DDR4-SDRAM mit einer Taktrate von 3200 MHz, was für eine extrem hohe Speicherbandbreite sorgt.F: Was bedeutet die Bezeichnung "Tray" bei diesem AMD EPYC Prozessor? A: "Tray" oder "Einschub" bedeutet, dass der Prozessor ohne Retail-Verpackung ausgeliefert wird. Er ist primär für Systemintegratoren und den Wiederverkauf in größeren Stückzahlen konzipiert.F: Ist der Sockel SP3 mit anderen AMD Plattformen kompatibel? A: Der Socket SP3 ist speziell für die AMD EPYC Prozessorfamilie designed und nicht mit anderen AMD Sockeln wie AM4 oder TR4 kompatibel.

AMD EPYC 72Core Model 9565 Tray
AMD EPYC 72Core Model 9565 Tray: Die unvergleichliche Rechenpower für Ihre ServerStellen Sie sich vor, Sie könnten die komplexesten Workloads der Welt bewältigen, und das mit einer Leichtigkeit und Geschwindigkeit, die Maßstäbe setzt. Genau das ermöglicht Ihnen der AMD EPYC 9565, ein Prozessor, der nicht nur rechnet, sondern wahrhaftig denkt. Mit seinen 72 Kernen und 144 Threads eröffnet er Ihnen eine völlig neue Dimension der Leistung und Effizienz, sodass Sie sich endlich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihr Business.Was macht den AMD EPYC 9565 so außergewöhnlich leistungsstark?Das Herzstück dieses Monsters ist eine atemberaubende Grundfrequenz von 3,15 GHz, die im Boost auf bis zu 4,3 GHz ansteigt. Dadurch fühlt sich jede Anwendung an, als würde sie mit Leichtigkeit fliegen. Gleichzeitig sorgt der enorme L3-Cache von 384 MB dafür, dass Daten blitzschnell verfügbar sind und Wartezeiten der Vergangenheit angehören. Somit ist der AMD EPYC 72Core Model 9565 Tray die perfekte Wahl für anspruchsvolle Virtualisierungs-, Cloud- und Datenbankumgebungen.Ist eine hohe Speicherbandbreite für meinen Server wichtig?Absolut, und hier glänzt dieser Serverprozessor mit einer maximalen Speicherbandbreite von sagenhaften 576 GB/s. Unterstützt durch einen Dodeka-Kanal-Speichercontroller und modernstes DDR5-SDRAM, fließen Ihre Daten wie auf einer Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Das bedeutet: Egal wie datenintensiv Ihre Anwendungen sind, sie werden nie ausgebremst.Maximale Flexibilität dank 128 PCI-Express 5.0 LanesSie fragen sich, wie Sie all diese Power optimal nutzen können? Die Antwort liegt in der enormen Erweiterbarkeit. Mit 128 PCIe 5.0 Lanes bieten Ihnen der AMD EPYC 9565 uneingeschränkte Möglichkeiten, Ihre Systeme mit schnellster Peripherie, Grafikkarten und Speicherlösungen auszustatten. So erschließen Sie sich nicht nur heute, sondern auch in Zukunft alle Potentiale.Produktinformationen: AMD EPYC 72Core Model 9565 TrayProzessorkerne: 72Threads: 144Basistakt: 3,15 GHzMax. Boost-Takt: 4,3 GHzProzessorsockel: Socket SP5Thermal Design Power (TDP): 400 W (konfigurierbar runter auf 320 W)Max. Speicherbandbreite: 576 GB/sSpeichertyp: DDR5-SDRAMVerpackungsart: Einschub (Tray)Häufig gestellte Fragen (FAQ)F: Ist beim AMD EPYC 72Core Model 9565 Tray eine Grafikeinheit integriert? A: Nein, der AMD EPYC 9565 verfügt über kein integriertes Grafikkartenmodell. Für grafische Ausgaben ist eine separate Grafikkarte erforderlich, was jedoch aufgrund der 128 PCIe-Lanes problemlos möglich ist.F: Für welche Einsatzzwecke ist der AMD EPYC 9565 Prozessor ideal? A: Dieser Prozessor ist das perfekte Herzstück für High-End-Server, die für Enterprise-Rechenaufgaben, wissenschaftliche Simulationen, große virtuelle Maschinen und leistungshungrige Datenbanken konzipiert sind.F: Welches Mainboard benötige ich für den AMD EPYC Model 9565? A: Sie benötigen ein Mainboard mit dem Socket SP5, das speziell für die AMD EPYC Prozessorfamilie der entsprechenden Generation entwickelt wurde.F: Was bedeutet die Verpackungsart "Einschub" oder "Tray"? A: "Tray" bedeutet, dass der Prozessor ohne Retail-Verpackung, typischerweise in einer Mehrfachverpackung für Systemintegratoren und den professionellen Einsatz, geliefert wird.F: Kann ich die Leistungsaufnahme des AMD EPYC 9565 anpassen? A: Ja, das Thermal Design Power (TDP) des Prozessors ist flexibel konfigurierbar. Sie können die Leistung je nach Bedarf und Kühlungsmöglichkeiten von 400 W (TDP-up) auf 320 W (TDP-down) reduzieren.

AMD Ryzen ThreadRipper PRO 9995WX 96C/192T, 5.40GHz, boxed ohne Khler
AMD Ryzen ThreadRipper PRO 9995WX 96C/192T, 5.40GHz: Die unangefochtene Krönung der RechenleistungStellen Sie sich vor, Sie könnten komplexeste Simulationen, hochauflösende Renderings und Datenanalysen in Rekordzeit bewältigen – und das alles gleichzeitig. Der AMD Ryzen ThreadRipper PRO 9995WX verwandelt diese Vision in greifbare Realität, denn er ist nicht einfach nur ein Prozessor, sondern das ultimative Werkzeug für alle, die keine Kompromisse bei Leistung akzeptieren.Was macht den AMD Ryzen ThreadRipper PRO 9995WX so außergewöhnlich?Mit 96 Kernen und 192 Threads öffnet dieser Prozessor Türen zu bisher unvorstellbaren Produktivitätsdimensionen. Während sich andere CPUs bei Multitasking quälen, lächelt der 9995WX nur müde und meistert selbst die anspruchsvollsten Workloads mit scheinbarer Leichtigkeit. Seine Boost-Frequenz von bis zu 5,4 GHz sorgt dabei für atemberaubende Einzelthread-Leistung, sodass Sie nicht nur viel, sondern auch schnell erledigen.Warum ist der Okta-Kanal Speicherzugriff so entscheidend?Der octa-channel Speichercontroller ist das schlagende Herz dieses Monsters, denn er ermöglicht einen unvergleichlichen Datendurchsatz. Kombiniert mit DDR5-SDRAM fließen Ihre Daten wie auf einer mehrspurigen Datenautobahn – ohne Stau und ohne Verzögerung. Das bedeutet: kürzere Ladezeiten, flüssigere Bearbeitung und ein nahtloses Arbeiten auch mit den größten Datensätzen.Maximale Flexibilität durch 148 PCI-Express 5.0 LanesSie fragen sich, wie Sie all Ihre High-End-Grafikkarten, NVMe-SSDs und Speichercontroller anschließen sollen? Keine Sorge, denn mit satten 148 PCIe 5.0 Lanes bietet der AMD Ryzen ThreadRipper PRO 9995WX 96C/192T genug Bandbreite für Ihre gesamte Ausrüstung. So bauen Sie sich ein System, das nicht nur heute, sondern auch morgen noch Maßstäbe setzt.Technische Höchstleistung, die begeistertEin riesiger L3-Cache von 384 MB sorgt dafür, dass frequently genutzte Daten immer griffbereit sind, während das 64-Bit Design modernste Software optimal unterstützt. Zwar verfügt der Prozessor über keine integrierte Grafikeinheit, doch das ist auch nicht nötig, denn Profis wie Sie setzen ohnehin auf dedizierte Grafiklösungen – und dafür bietet der Socket sTR5 die perfekte Basis.Für wen ist der AMD Ryzen ThreadRipper PRO 9995WX die ideale Wahl?Ob Sie anspruchsvolle 3D-Visualisierungen erstellen, wissenschaftliche Berechnungen durchführen oder große Videoprojekte bearbeiten – dieser Prozessor ist Ihr Partner für jede Herausforderung. Seine thermische Verlustleistung (TDP) von 350 W mag hoch erscheinen, doch sie ist der Preis für unübertroffene Performance. Und da er ohne Kühler geliefert wird, können Sie selbst entscheiden, welche Kühllösung Ihren Ansprüchen gerecht wird.96 Kerne/192 Threads: Multitasking auf professionellem NiveauBis zu 5,4 GHz Boost-Takt: Schnelligkeit, wenn es darauf ankommt148 PCIe 5.0 Lanes: Zukunftssichere ErweiterbarkeitOkta-Kanal DDR5-Support: Maximale Speicherbandbreite384 MB L3-Cache: Nahezu verzögerungsfreier DatenzugriffHäufig gestellte FragenF: Ist für den AMD Ryzen ThreadRipper PRO 9995WX 96C/192T ein separates Kühlsystem erforderlich? A: Ja, da der Prozessor ohne Kühler geliefert wird, müssen Sie eine leistungsstarke Kühllösung bereitstellen, die der TDP von 350 W gerecht wird.F: Unterstützt der AMD Ryzen ThreadRipper PRO 9995WX ECC-Speicher? A: Ja, als Teil der Ryzen ThreadRipper PRO Serie unterstützt dieser Prozessor ECC-Speicher für zusätzliche Datensicherheit.F: Auf welchem Mainboard-Sockel läuft der AMD Ryzen ThreadRipper PRO 9995WX? A: Der Prozessor benötigt ein Mainboard mit Socket sTR5 und den entsprechenden Chipsatz.F: Ist der AMD Ryzen ThreadRipper PRO 9995WX für Gaming geeignet? A: Während er technisch in der Lage ist, ist er für professionelle Workloads optimiert. Gamer könnten mit einer preisgünstigeren CPU ähnliche Ergebnisse erzielen.F: Welche Vorteile bietet PCI-Express 5.0 bei diesem Prozessor? A: PCIe 5.0 verdoppelt die Bandbreite gegenüber PCIe 4.0, was besonders bei mehreren High-End-GPUs und NVMe-SSDs von Vorteil ist.